Tag: Wirtschaft (page 1 of 3)

Klimakrise. Wer rettet uns?

Es gibt einen ganz einfachen Grund warum die völlig übersteuerte Debatte zur Atomkraft der letzten Monate im Grunde eine Winnetou-Phantomdendebatte war. Und das ist der Zeitstrahl des Ausbaus.

Die nächsten 30 Jahre sind entscheidend bei der Reduzierung des CO2-Ausstoßes. Wenn wir noch eine Chance haben wollen das Schlimmste beim Klimawandel zu verhindern dann müssen wir bis 2050 mehr oder weniger auf null mit dem Ausstoß von Klimagasen. Und die Absenkung muss so schnell wie möglich geschehen. Die Energieversorgung ist einer der wichtigsten Angriffspunkte um zügig den CO2-Ausstoß der Gesamtwirtschaft abzusenken. Das heißt jede Energie, die hier den Unterschied machen soll muss:

1) weitgehend CO2-frei sein
2) Zügig skalierbar sein
3) und vor allem schnell realisierbar sein
4) nicht an einer anderen Stelle unsere Lebensgrundlagen riskieren

4) würde ich an dieser Stelle nur mal genannt haben aber die Diskussion nicht aufmachen. Da denke sich jeder seinen Teil zur Atomkraft.

Unstrittig sind aber die Planungs- und Bauzeiten, denn da haben wir aktuelle Erfahrungswerte.

Fangen wir bei der Fusionsenergie an. Die soll uns seit 50 Jahren „retten“ und endlos CO2-freie und günstige Energie bescheren. Witzigerweise soll sie das immer in 30-50 Jahren weshalb daraus inzwischen die ironische „Fusionskonstante“ geworden ist. Zwar gab es jüngst bei der Fusion einige Fortschritte aber das Ziel eines ersten kommerziellen Reaktors, der tatsächlich mehr Energie erzeugt als man reinsteckt ist nicht näher als in 30 Jahren gerückt. Und wir brauchen ja nicht in 30 Jahren EINEN Reaktor, wir brauchen in 10 Jahren 100. Daher: Ich bin durchaus dafür hier weiter zu forschen aber derzeit sieht es hier nicht nach Rettung aus.

Atomkraft: Die Atomkraft ist seit 20 Jahren in beständiger „Renaissance“ obwohl ihr Anteil an der Stromerzeugung weltweit seit ungefähr genauso vielen Jahren sinkt. Zwar bauen einige Länder neue Reaktoren aber es gehen mehr außer Betrieb als dazu kommen. Denn das Durchschnittsalter der bestehenden Reaktoren ist größer 30 Jahre und der Beitrag zur weltweiten Stromversorgung unter 10 % (Der zur Endenergie, also inklusive Wärme und Transport um die 2 %). Das sagt uns: Wenn die Atomkraft einen Unterschied machen soll müssen wir sie sehr, sehr schnell und sehr sehr krass ausbauen. In Westeuropa sind drei größere AKW-Projekte im Bau oder naja „fertig“. Olkiluoto (Finnland) / Hinkley Point C (GB) / Flamanville 3 (Frankreich).

Hinkley Point ist circa seit 2010 in der Planung, Gesamtkosten für den britischen Staat (inklusive Preisgarantien) bewegen sich Richtung 100 Milliarden, Fertigstellung jetzt so circa 2027, könnte aber auch schon 2030 sein, bei den ständigen Verzögerungen würde ich sagen: Es ist nicht mehr weit bis zur Hinkley-Point-Konstante, das Hinkley Point C bis ans Ende aller Tage immer in 5 Jahren fertig wird.

Flamanville 3 ist sogar schon seit 2004 „in Planung“. Gesamtkosten mittlerweile vervielfacht auf 20 Milliarden. Mitte Juli 2022 wurde öffentlich bekannt, dass ein Teil der installierten Reaktorsteuerung nicht funktioniert. Angebliche Fertigstellung 2023 klingt in diesem Lichte eher wie ein recht unlustiger Witz.

Olkiluoto wurde seit August 2005 gebaut. Baukosten bei 11 Milliarden Euro. Baukosten natürlich (man ahnt es schon) vervielfacht. Kosten trägt der französische Steuerzahler, weil von Staatskonzern Areva gebaut und Areva offensichtlich zu dumm um nen Vertrag auszuhandeln und daher jetzt faktisch pleite. Für Finnland insofern fast ein Erfolg wenn, ja wenn Olkiluoto jetzt halt auch wirklich gut laufen würde. Derzeit ist er noch im Testbetrieb und hat bereits so viele Zwischenfälle gesammelt, dass man den „richtigen Betrieb“ immer weiter nach hinten verschiebt.

Daraus lernen wir: Unter 15 Jahren Planungs-/Bauzeit für neue Reaktoren in Europa scheint derzeit so gut wie unmöglich. Man muss sich schon bei unter 20 Jahren freuen. Wir haben in Westeuropa 3! AKWs im Bau und sind damit offensichtlich überfordert. Wo sollen die Massen an Ingenieuren, Spezialisten, Baufirmen herkommen die in wenigen Jahren 100 errichten? Das ist komplett unrealistisch.

Damit kommen wir zur Windkraft. Die eigentliche Bauzeit von WKAs ist im Grunde vernachlässigbar, die wird eher in Tagen als Jahren gemessen. Hier liegt das Problem rein auf der Planungs- und Genehmigungsebene. Selbst im Genehmigungsdesasterland Deutschland (Unter 30 Aktenordnern keine WKA) dauert es „nur“ 2-6 Jahre bis ein Windpark ans Netz geht. Und dieser Zeitrahmen wäre zügig beschleunigbar wenn man wollte. Offshore besteht natürlich mehr Aufwand aber auch hier bleibt man Längen unter Atomkraft.

Weiter zur Photovoltaik (Solarstrom): Kleine Anlagen sind an einem Tag installiert, größere Parks brauchen Wochen. Die 1 Monat bis 3 Jahre gehen rein auf Kosten der Bürokratie und Planung. Manchmal berechtigt. Manchmal unberechtig. Ich bin kein grundsätzlicher Feind von Bürokratie. Bürokratie ist wichtig um Standards zu gewähren aber jeder der eine PV-Anlage errichtet hat weiß: Hier gehts bisher um Verhinderungsbürokratie (Hallo CDU!). Es gibt aber mit der neue Regierung erste gute Pakete zur Vereinfachung. Daher gehe ich davon aus, dass die Zeiträume schnell weiter sinken.

Daher: Ich hätte da so nen Tipp wer uns überhaupt retten KANN. Und wer leider viel, viel zu spät zur Party kommt.

Euer Captain Futura.

https://www.captain-futura.de/tag/atomkraft/
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/klima-nachhaltigkeit/frankreich-neues-atomkraftwerk-wird-teurer-und-spaeter-fertig-17727643.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Flamanville
https://www.erneuerbare-energien.de/EE/Redaktion/DE/Downloads/marktanalyse-windenergie-an-land-workshop-01-vortrag-fachagentur-windenergie-an-land.pdf?__blob=publicationFile&v=7

Warum wir ein Autobahnmoratorium brauchen

Wir brauchen ein Autobahnbaumoratorium in Deutschland. Mindestens für die nächsten zehn Jahre. Die Infrastruktur in Deutschland ist marode. Wir haben jetzt schon gigantische Probleme die bestehende halbwegs zu erhalten. Deutschlandweit bröckeln die Brücken, eine neue Studie hat gerade ergeben, dass der Ersatzneubau pro Jahr verdoppelt werden muss, um die Infrastruktur überhaupt noch halbwegs zu erhalten. Bis zur Wahl hatte man (Hallo CSU!) die Wahrheit „zufällig“ unter Verschluss gehalten und nicht „zu genau“ hingeschaut. Die A45 mit ihren 60 neu zu bauenden Brücken wird also zum deutschlandweiten Rolemodel.

Trotzdem werden deutschlandweit weiter wie verrückt Autobahnen geplant und gebaut. Es gilt: Was einmal irgendwer in den Verkehrswegeplan geschrieben hat, BLEIBT IM VERKEHRSWEGEPLAN!!!

A39, A20, A3, A46, A553, A98, A49, A26, A100,…die Liste lässt sich fortführen. Viele der Projekte sind jahrzehntealt, beruhen auf überholten Wirtschaftlichkeitsberechnungen und manche wie die A100 will vor Ort niemand und werden trotzdem zu absurd multiplizierten Rekordkosten weitergebaut und weitergebaut. Rund 30 Milliarden Euro sind bis 2030 für den Aus- und Neubau neuer Autobahnen vorgesehen: insgesamt 1741 Kilometer.

Merke: Die Hölle kann zufrieren oder die Erde in der Klimakatastrophe verbrennen, aber deutsche Autobahnen werden gebaut, als hätte der Führer selbst es einst beschlossen.

Wir haben eines der dichtesten Autobahnnetze der Welt bzw. das viertdichteste Autobahnnetz Europas und insgesamt das drittlängste der Welt. Trotzdem wird jede Autobahn, die sich im Bau befindet mit einem „Lückenschluss“ begründet. Was logisch ist. Egal wie dicht das Netz ist, wenn man immer weiter ranzoomt, findet man auch immer eine neue Lücke.

Und Autobahnen sind einfach das deutsche Taschenmesser, ach das deutsche Politik-Wunderheilmittel. Die helfen gegen alles. Autobahnen helfen gegen Staus, gegen Strukturschwäche, Landflucht, Fachkräftemangel, Mietenexplosion, Bayerische Minderwertigkeitskomplexe und sogar gegen die Klimakatastrophe! Warum? Weil LKWs, die auf Autobahnen fahren, weniger verbrauchen als wenn sie auf der Bundesstraße fahren. Zwinkeremoji.

Das schlimmste ist: Autobahnen helfen auch gegen Wählerinkontinenz. Wenn dir die Wähler davon laufen, einfach einen uralten Autobahnlückenschluss aus der Schublade, umjubelter Spatenstich und fertig ist alternativlose Realpolitik!

Das komische ist, dass, obwohl allein das Autobahnnetz seit 1950 um 511 % zugenommen hat, (während das Bahnnetz um 22 % abgenommen hat) all diese Probleme schlimmer denn je sind.

Verrückter Gedanke: Könnte es etwa sein, dass der Bau neuer Autobahnen gar nicht mehr hilft? Dass Autobahnen gar keine Wirtschaft mehr fördern, sondern nur innerhalb Deutschland verlagern? Von verkehrsgünstig, nach NOCH verkehrsgünstiger? Dass neue Autobahnen die Landflucht partiell sogar begünstigen? Dass Autobahnen neuen Verkehr schaffen und damit Staus ERZEUGEN!? Dass neue Autobahnen am Ende gar nicht VERBINDEN sondern ZERSCHNEIDEN?

Es ist alles eine Frage der Perspektive. Und genau da liegt für mich der Grund warum wir jetzt eine deutschlandweite Entscheidung brauchen für mindestens 10 Jahre keine Autobahnen mehr zu bauen.

Denn nur dann kann die verdammte deutsche Phantasielosigkeit endlich ein Ende haben. Dann ist die Politik endlich mal gezwungen neue Perspektiven einzunehmen. Dann kann ein schlechter und ideenloser Lokalpolitiker nicht plötzlich eine Autobahnplanung aus den 70ern aus der Schublade ziehen. Nein, dann muss mal regelrecht NACHGEDACHT werden, was die Probleme wirklich löst. Dann gibt statt schlechtem Autobahnheroin endlich mal alternative Gesamtkonzepte, die tatsächlich zukunftsfähig sind.

Und wir hätten ENDLICH das Geld und die Kapazitäten, um die bestehende, marode Infrastruktur auf einen guten Stand zu bringen. Und damit wäre am Ende allen geholfen. Sogar den Logistikbetrieben.

Jetzt hab ich einen kompletten Artikel über Autobahnen geschrieben und die Klimakatastrophe nur am Rande erwähnt. Aber ehrlich: Ihr wisst was Sache ist. Uns läuft die Zeit davon und ich hab keinen Bock mehr mich ständig zu wiederholen.

Daher: Neubaumoratorium jetzt.

Euer Captain Futura.

https://www.zeit.de/mobilitaet/2019-10/verkehrswende-politik-auto-strassenverkehr-elektroautos-mobilitaet-joachim-scheiner/komplettansicht

https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/deutschland-bruecken-sind-noch-maroder-als-befuerchtet-a-4ae84c75-afaf-444d-ac0a-dd3016638def

https://www.focus.de/perspektiven/wer-strassen-saeht-wird-verkehr-ernten-oekonom-fordert-wir-muessen-aufhoeren-autobahnen-zu-bauen_id_12656241.html

https://www.bund.net/themen/mobilitaet/infrastruktur/

https://www.vcd.org/artikel/verkehrswende-statt-autobahn?fbclid=IwAR1wZbS8–whAqlI78oTK1eDs_1WAoeDoWHoDAH_THnvWVcdSfCsLsn6a_4

https://www.nabu.de/news/2021/07/30253.html?fbclid=IwAR10iC5mm6c5Zh6vMiEPhPlT-PkFH7KkdbQRizV8-MlVK7An1WQYnoa_M90

https://www.adac.de/verkehr/verkehrsinformationen/staubilanz/

Bündnis Verkehrsinitiativen – Moratorium für den Neubau und Ausbau von Autobahnen und Bundesstraßen – jetzt!

FDP-Tankrabatt: Erfolg auf ganzer Linie (Für die Mineralölkonzerne)

Ich hab vor ner Woche das Auto von meinen Eltern für eine Fahrt zu einem Konzert geliehen. Auf dem Rückweg hab ich vollgetankt. Mein Vater war etwas irritiert, weil er meinte, dass doch bald der Tankrabatt kommt. Daraufhin meint ich: „Exakt und deswegen hab ich ja schon getankt!“

Ich meinte das eigentlich eher im Scherz, aber es scheint allmählich, dass ich die Marktkräfte in dem Moment der Ironie besser verstanden hatte als die FDP. Das ist ein bisschen traurig, weil der Markenkern der FDP (Wenn es sowas gibt) ja angeblich ist: „Wir wissen, wie der freie Markt funktioniert!“

An dem Tankrabatt ist im Grunde alles wahnsinnig. Er ist klimapolitisch ein Desaster und setzt die völlig falschen Anreize, weil hoher Spritverbrauch besonders entlastet wird. Er ist sozialpolitisch ein Desaster und setzt die völlig falschen Anreize, weil Vielfahrer mit teuren übermotorisierten Spritschluckern überdurchschnittlich profitieren. Er ist symbolisch ein Desaster weil er das Gefühl vermittelt, dass der Staat den Sprit doch billig machen könnte, WENN ER NUR WOLLTE, ABER ER WILL UNS JA AUSBLUTEN !11!2! Kurz: er schafft einen Präzedenzfall, der wie eine Einstiegsdroge (siehe Abwrackprämie) ab jetzt vermutlich Teil des Populismus-Werkzeugkastens ist und bei jeder Gelegenheit ruasgeholt werden wird.

Und zu Schlechter Letzt: Der Tankrabatt ist ein Desaster, weil er am Ende, denen, denen er vorgibt zu helfen, gar nicht hilft, sondern stattdessen neue Übergewinne für Mineralölkonzerne schafft, die derzeit vor Kraft eh schon kaum mehr laufen können. Big Oil is back. Und wie. Allein Saudi Aramco hat im ersten Quartal dieses Jahres 40 Milliarden Dollar Gewinn verbucht.

Italien, Spanien und Griechenland haben deswegen eine Übergewinnsteuer an den Start gebracht, um bei den Kriegsgewinnlern zumindest einen Teil dieser satt sprudelnden Ölmilliarden einzusammeln und für die Unterstützung der Bevölkerung zu verwenden. Die EU hat dafür grünes Licht gegeben und die Steuern sind so konstruiert, dass sie beim Umsatz angreifen und so das Problem der durch windige Konzernkonstruktion in Steuerparadiesen verschobenen Gewinne umgehen.

Ein Argument gegen solche „Windfall Taxes“ ist regelmäßig, dass man so Zukunftsinvestitionen verhindert. Allerdings werden nach Berechnungen von Bernstein Research und RBC Capital die sieben größten westlichen Energiekonzerne in diesem Jahr fast 40 Milliarden Dollar an ihre Anteilseigner zurückgeben. Und nochmal 50 Milliarden Dollar Dividende an überwiegend reiche und superreiche Anteilseigner zahlen. Das macht das Argument spontan recht unglaubwürdig. Auch ist aus den Firmenzentralen nicht zu vernehmen, dass jetzt gigantische Investitionen in Erneuerbare anstehen.

Und ganz ehrlich: Wenn eine Übergewinnsteuer Milliarden abschöpft und damit riesige Investitionen in die Erschließung neuer Erdölquellen verhindert, ist das aus Klimasicht auch kein Beinbruch. Zudem ist der derzeitige Preisanstieg nur bedingt durch Knappheit, sondern eher durch Unsicherheit und damit einhergehende Spekulation und Hamstern bedingt.

Und was macht Deutschland von der FDP angetrieben in diesem Moment? Lindner wischt den Vorschlag von Habeck nach einer Übergewinnsteuer auch bei uns arrogant genervt vom Tisch und statt Milliarden bei den gemästeten Ölkonzernen abzupumpen, pumpt es weitere Milliarden in den Markt, von denen vermutlich der Löwenanteil bei den Mineralölkonzernen landet. Das ist mit „absurd“ noch freundlich umschrieben. In einem Moment der Spekulation auf ein knappes Gut, erhöht die FDP künstlich die Nachfrage und ruft förmlich zum Hamstern und Verschieben des Konsums auf. Was kann das schon schiefgehen?

Was soll man sagen: Der FDP-Tankrabatt ist ein weiteres Beispiel dafür, dass es für die Welt aber irgendwie auch für die FDP am besten ist wenn sie nicht regiert.

„Lieber nicht regieren, als schlecht regieren.“ war also letztlich ein Moment der Selbsterkenntnis, der leider nicht lange gehalten hat.

https://www.n-tv.de/wirtschaft/Warum-Deutschland-den-Olmultis-ihre-Kriegsmilliarden-laesst-article23354630.html

https://www.deutschlandfunk.de/kommentar-energiekonzerne-steuer-auf-uebergewinne-100.html

https://taz.de/Hohe-Spritpreise-in-Deutschland/!5838442/

https://www.handelsblatt.com/meinung/kolumnen/globale-trends/kolumne-globale-trends-steuer-auf-kriegsgewinne-energiekonzerne-muessen-farbe-bekennen-oder-zahlen/28315044.html

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/gruenen-wollen-neue-steuer-fuer-kriegsgewinnler-18002439.html

https://www.welt.de/wirtschaft/plus238557837/Steuer-fuer-Uebergewinn-Lindner-weist-Habeck-oeffentlich-zurecht.html

Das Supermarkt-Super-Solarkraftwerk

Jedesmal wenn ich vor einem Supermarkt stehen schüttelt etwas in mir den Kopf. Wie kann es sein, dass wir mitten in der schlimmsten Krise der Menschheitsgeschicht sind, weltweit Wälder und Korallen sterben und dann schaffen wir es noch nicht einmal ENDLICH auf JEDES dieser sinnlos großen Dächer und Parkplätze WENIGSTENS Solar draufzusetzen.

Es gibt ja sogar ernsthaft Supermärkte, bei denen ist der komplette Parkplatz überdacht. OHNE Solar. Wie absurd! Da nimmt man die Kohle in die Hand, das eigentlich teure an Parkplatzsolar zu bauen, und verzichtet auf das Offensichtliche.

Das Dümmste daran: Photovoltaik lohnt sich sogar finanziell. Auch für die Supermärkte. Natürlich. Gerade Supermärkte haben im Regelfall dann hohe Verbräuche wenn auch die Sonne scheint. Je mehr Sonne, desto wärmer ist es, desto mehr Strom wird für Kühlung benötigt. Supermärkte haben tagsüber auf – wenn die Sonne scheint – und werden auch tagsüber betrieben und beleuchtet (Was ja wenn man ehrlich ist auch schon so ein gaanz klein bisschen irre ist, es ließe sich vermutlich auch viel mit Tageslicht lösen). Und überschüssiger Strom kann ins Netz eingespiesen werden und die Nachbarschaft versorgen.

Supermärkte in Deutschland sind auch unfassbare Platzverschwendung. Fast überall, selbst in den Städten, sind sie nur einstöckig gebaut und mit Flachdächern gesehen und nicht selten ist um den Supermarkt ein Mehrfaches für den Parkplatz totasphaltiert. Denn man weiß ja in Deutschland: Es ist unmöglich mit dem Fahrrad einzukaufen.

Aber wie auch immer: Wir haben nun einmal diese gigantischen und völlig überzogenen Flächen, also lasst sie wenigstens nutzen! Ich hab das mal grob gerechnet:

In Deutschland hatten die Supermärkte 2020 – 15,44 Millionen Quadratmeter Verkaufsfläche

Da fast alle einstöckig sind und dazu nochmal das gleiche an Parkplatzfläche kommt (Absolutes Minimum! Vermutlich ist es deutlich mehr!) gehe ich mal grob von 30 Millionen Quadratmeter Gesamtfläche aus.

Wenn wir nun die Dächer flach mit Photovoltaik belegen und die Parkplätze mit Solar überdachen kommen wir bei circa 10 Quadratmeter für 1 kWp Photovoltaik auf 3 GWp!*

Zum Vergleich: Das Braunkohle-Kraftwerk Schwarze Pumpe auf Platz 8 der Kraftwerke mit dem höchsten CO2-Ausstoß der EU hat 1,6 GW.**

Da die Module flach liegen ist der Ertrag etwas niedriger als sonst. Man kann daher nur mit 900 kWh pro kWp im Jahr rechnen. Das wären aber immer noch insgesamt 2700 GWh im Jahr.

Ein durchschnittlicher Haushalt in Deutschland braucht um die 3.000 kWh – das heißt wir könnten circa 900.000 Haushalte mit dem Supermarkt-Super-Solarkraftwerk versorgen. Das ist ungefähr soviel wie alle Haushalte Münchens auf Fläche die derzeit schlicht ungenutzt bleibt!

Und das bei einem absoluten BRUCHTEIL der nutzbaren Gewerbedächer in Deutschland. Betroffen sind zudem im Grunde durch die krasse Marktkonzentration nur ganze 4 Konzerne, die auch sonst doch so gut im Organisieren sind. Da sollte mans doch wohl schaffen die Dächer zu ertüchtigen und mit Solar zu belegen. Und wie gesagt: Bei den derzeitigen Strompreisen winkt sogar ein satter Gewinn.***

Daher ganz ehrlich: Wie kann man das NICHT machen? Und wie kann man NICHT endlich das Gesetz einbringen, dass Solarpflicht auch für BESTEHENDE Gewerbedächer (mit Übergangszeitraum) vorschreibt.

Wir haben noch 7 Jahre um die Erde vor dem Schlimmsten zu bewahren. Wir können uns sinnlos in der Sonne erhitzende Dächer und Parkflächen schlicht nicht mehr leisten.

Euer Captain Futura

…….

Wenn ihr Lust habt mit den Rücken ein bisschen frei zu halten, damit ich solche Grafiken und Artikel rechnen und schreiben kann, könnt ihr mich auf meinem Patreon unterstützen und dafür inzwischen wirkliche eine stattliche Anzahl von exklusiven Artikeln und Grafiken bekommen. Und meinen Dank sowieso. Denn das ist alles echt viel Arbeit.

https://www.patreon.com/user?u=32965554

Ach und nen Buch hab ich auch mit gleich 100 unterhaltsamen Grafiken nebst Erklärungen! Perfekt auch zum Verschenken!

Zum Reinlesen (Kaufen am besten im lokalen Buchhandel, man kann überall bestellen!)
https://www.amazon.de/Bauhaus-Taschenbuch-Architectur-After-Speculation/dp/3969050170

https://www.m-vg.de/yes/shop/article/20212-grafiken-fuer-eine-bessere-welt/

…….

* Hier bin ich nun wieder als Ausgleich etwas großzügig, auf Parkplätzen wird mehr Fläche für 1 kWp benötigt ABER es ist ziemlich sicher auch deutlich mehr Parkplatzfläche vorhanden als in meiner Rechnung. Zwar haben einige wenige Supermärkte in Großstädten keine Parkplätze (oder Tiefgaragen) aber dafür sind die auf dem Land umso riesiger.

** Es produziert damit aber deutlich mehr Strom (leider), da Kohlekraftwerke anders als Solar rund um die Uhr Strom UND CO2 produzieren.

*** Nicht zuletzt weil die Konzerne angesichts des Umfangs ja sogar an der Strombörse aktiv werden könnten.

QUELLEN:
https://www.handelsdaten.de/branchen/superm%C3%A4rkte

https://stadt.muenchen.de/infos/statistik-bevoelkerung.html

PV-Ertrag online berechnen

https://www.sma.de/solarrechner.html

https://stromrechner.ibc-solar.de/

Brexit, Trump, Le Pen, warum passiert uns das nur alles?

Natürlich geht gerade wieder ein Aufschrei durch die sozialen Netzwerke. Weil die offen neurechte Kandidatin Le Pen 23,4 % bekommen hat und in die Stichwahl mit Macron geht sind mal wieder alle geschockt und überrascht.

Dabei ist es viel, aber keine Überraschung. Brexit, Trump, aber auch Ungarn und Polen sollten inzwischen eigentlich Mahnung genug sein. Auch Le Pen ist kein neues Phänomen, sie bekam schon bei der letzten Präsidentenwahl in die Stichwahl mit Macron. Klar diesmal kommt noch der offene rassistische Kandidat Zemmour mit 7 % dazu, aber Frankreich flirtet in zunehmenden Hass auf seine Politik schon länger mit Nationalismus und Faschismus.

Wenn etwas IMMER WIEDER passiert kann es irgendwann keine Überraschung mehr sein. So ist es auch hier.

Neoliberalismus löst wie ein Enzym alle lokalen, sozialen und ökologischen Verbindungen auf und wirft die nun halt- und häufig hilflosen Menschen mit der Globalisierung in eine gnadenlose weltweite Konkurrenzsituation.

Gleichzeitig schöpft eine verklüngelte Schicht von Reichen und Mächtigen nach und nach alles Fett aus diesem weltweiten Eintopf der Ausbeutung für sich selbst ab.

Für den Rest bleiben Ohnmacht, Angst vor dem Abstieg, eine zerstörte Umwelt und die wachsenden Folgen der Klimakatastrophe.

Die Wut darüber entzündet sich aber leider fast nie am komplexen strukturellen Problem sondern immer nur an einzelnen, situativen Brandherden.

Benzinpreis, Zuwanderung, Arbeitslosigkeit, Renten, steigende Lebensmittelpreise – all das löst zuverlässig Brände aus und für all das bietet der nationale oder faschistische Kurzschluss „einfache“ Antworten.

Eine dauerlächelnde Le Pen sagt dir ihre Katze streichelnd: „Mach dir keine Sorgen, wir verteilen den Reichtum einfach nur noch unter „echten“ Franzosen dann bleibt mehr für dich, wir deckeln den Benzinpreis und die Lebensmittelpreise und wir ersetzen das Vakuum an lokalem Zusammenhalt und Identität durch ein nationalistisches Surrogat.“

Dabei sind Macron und co. quasi der Steilpassspieler für die Ultrarechten. Macron hatte was es Europa und co. angeht einige gute Ideen aber er hat es wie fast alle Politiker Europas der letzten 30 Jahre gemacht: Links blinken und rechts vorbeiziehen.

Er hat kaum soziale Projekte umgesetzt, sich vor den sozialen und WIRTSCHAFTLICHEN Problemen der Banlieus gedrückt und Ökologie und Klima so nebenbei behandelt. Für die Banlieus war angeblich kein Geld da. Er hat aber Geld gehabt um die Vermögenssteuer abzuschaffen, die Unternehmenssteuer zu senken und für Kapitaleinkünfte eine ungerechte Einheitssteuer zu schaffen.

Er vollzieht damit die Reformen von Schröder in Deutschland nach und kurzfristig erhöht sich so die Beschäftigung. Aber langfristig? Langfristig investiert er damit weiter in die Spaltung, in Ungerechtigkeit und Unsicherheit. Frankreich ist genau wie alle anderen Länder gefangen in einem neoliberalen Wettbewerb, den Staaten so nicht gewinnen können, sondern nur Konzerne und ihre reichen Aktionäre.

Langfristig bereitet er so den vergifteten Boden, auf dem Zivilgesellschaft und Zusammenhalt weiter verdorren während Le Pen und co. noch weiter aufblühen.

Es gibt aus all dem einen Ausweg. Aber dafür müsste nicht zuletzt auch die Linke aufwachen. Sich zusammenraufen. Endlich schlüssige Antworten auf die Globalisierung finden. Eine Zukunft für alle entwerfen statt sich in identitären Kämpfen und Sprachfights und teilweise auch Kaufkraftpopulismus aufzureiben. Denn der echte, der wirkliche Ausweg ist nicht einfach. Er verlangt Mut und Arbeit. Evolution statt Revolution. Auge fürs Detail und Zusammenarbeit und das Eingeständnis der Grenzen von Mensch und Planet.

Und so viel einfacher, verlockender und unendlich viel dümmer lockt stets der faschistische Kurzschluss. Hat noch nie funktioniert, immer war die Folge Terror und unendliches Leid aber es ist so verdammt…bssssssssss! AU! F***!

Euer Captain Futura

Ich hab da übrigens mal einen Aufschlag gemacht. Den Inselkapitalismus. Ihr findet ihn hier und ich freu mich über Rückmeldungen: https://inselkapitalismus.captain-futura.de/

Die Klimaverschwörung.

Es ist ja einer der schlechtesten Witze des Jahrhunderts: Über Jahrzehnte plündern Reiche mit einem einfach Trick die Staatskasse aus und bestehlen damit Mittel- und Unterschicht, Whistleblower decken die Verschwörung auf und…all die Verschwörungsschwurbler bleiben still.

Auch sonst interessiert es so richtig keinen. Weil: „Zu kompliziert.“ Gleichzeitig verbringen Menschen Youtube-Jahrzehnte darauf in komplexen Nachforschungen den Beweis zu suchen, dass die Klimakatastrophe ja nur eine „Erfindung von Wissenschaft, Medien und Politik ist, um den EINFACHEN BÜRGER AUSZUNEHMEN!“ Genau nicht mein Humor.

Daher mal ganz kurz:

Panama-Papers: Reiche Leute haben keinen Bock Steuern zu zahlen. Also verschieben die Steuerflüchtlinge das Geld über (mehrere) Scheinfirmen ILLEGAL in Ländern in denen sie so gut wie keine Steuern zahlen. Die betrügerischen Länder dafür liegen gerne weit weg in Panama und co.

Luxemburg-Leaks: Manche der Länder, die parasitär auf Kosten der Mittel- und Unterschicht der anderen Länder leben, sind ganz nah. Luxemburg, die Niederlande oder Irland machen dreckige Deals mit großen Firmen wie Amazon. Die großen Firmen müssen fast keine Steuern zahlen und verlegen dafür ihre Firmenzentralen oder ominöse Firmenkonstrukte in das Parasitenland.*

Cum-Ex: Diebe in Nadelstreifen lassen sich mehrfach eine Steuer auf Aktien erstatten, die sie so nicht gezahlt haben. Es ist schlicht: Diebstahl. Sonst nichts. Ende der Geschichte.

War das jetzt ernsthaft kompliziert?

Wenn Medien und Politik ständig schreiben „Das ist leider furchtbar kompliziert“ bedienen sie im Grunde nur die Geschichte der Täter. Denn es ist NICHT kompliziert. Nur die Gestaltung der Firmenkonstrukte ist kompliziert.

Denn egal ob: Panama-Papers / Luxemburg-Leaks / Cum-Ex: Das Problem waren selten „Gesetzeslücken“ die „gerissene“ Leute gefunden haben. („haha, wie klug, der dumme Staat wieder!“) Meistens war das einfach schlicht illegal und verboten. Nur ist der Staat überfordert mit der Verfolgung, weil die Diebstähle so verdammt gründlich verschleiert wurden. Weil Politiker (Schäuble, Olaf Scholz) andere „Prioritäten“ hatten. Oder gute Kumpels bei Banken, die ihnen gut zugeredet haben.

https://www.deutschlandfunk.de/cum-ex-geschaefte-wie-das-verwirrspiel-mit-aktien-100.html

Einige der Teilnehmer von Cum-Ex werden ins Gefängnis wandern. Zu wenige leider. Ein Teil des vermutlich DREISTELLIGEN Milliardenschadens wird sich der Staat zurückholen.

Und Cum-Ex geht weiter. Ja ihr hört richtig. Läuft immer noch. Wird aber bestimmt unter einem FDP-Finanzminister besser. Doch, doch. Hier ein bitteres aber großartiges Interview mit dem Whistleblower.

https://www.deutschlandfunk.de/whistleblower-eckart-seith-ueber-die-juristische-aufarbeitung-des-cum-ex-skandals-dlf-3b2c2349-100.html

Und die Whistleblower, die die Verschwörung aufgedeckt haben? Werden angeklagt wie bei Cum-Ex oder den Panama-Papers, müssen in der EU! ins Gefängnis, wie bei Luxemburg-Leaks, müssen um ihr Leben fürchten oder nicht mehr, weil man sie bereits beseitigt hat.

https://www.sueddeutsche.de/politik/panama-papers-nach-dem-beben-1.3757771

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/eil-gericht-bestaetigt-urteil-gegen-lux-leaks-whistleblower-1.3420359

https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/panama-papers-whistleblower-fuerchtet-angeblich-um-leben-a-1086089.html

Wieviel Belege braucht man noch für eine Verschwörung? Die, obwohl die Presse alles in phantastischer Detailarbeit aufgedeckt hat, einfach weiterläuft.

……………………

Ach und die Klimakatastrophe? Wie im Namen der Logik sollten zehntausende, der Wahrheit verpflichtete Wissenschaftler, deren Ergebnisse ständig mehrfach von Menschen gegengeprüft werden, die davon profitieren würden einen Fehler zu finden, eine weltweite Verschwörung aufziehen? Bis heute gab es keinen Whistleblower, der hier irgendwas aufgedeckt hätte. Keinen. Verdammten. Einzigen. Keine Beweise. Nur hirnrissige Videos auf Youtube. Und genau die Zunahme von Erdtemperatur, Hitzewellen und Extremwetter, die vorhergesagt wurde. Sogar die Realität bestätigt die Wissenschaft.

Ein riesiger Gletscher droht gefährlich schnell abzuschmelzen:
https://www.sueddeutsche.de/wissen/gletscher-antarktis-thwaites-risse-eis-klimawandel-1.5488636

Vielleicht müssen wir uns in 100 Jahren von den Niederlanden verabschieden:
https://www.tagesspiegel.de/kultur/die-folgen-des-klimawandels-holland-koennte-verschwinden/27940294.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE

Aber klar. Muss ne Verschwörung sein. Warte ich hab mal persönlich nachgeforscht und hier eine Tafel vorbereitet wie die Verschwörung funktioniert. Du wirst es nicht glauben, aber es ist krass! So, setz dich am besten, das dauert jetzt etwas länger, ähm also Drachenwolf 358 auf Youtube hat herausgefunden…

………..

P.S. Falls ihr meine Arbeit am Laufen halten wollt und etwas Unterhaltsames zum Lesen sucht: Ich hätte da ein Buch für Euch! Mit mehr als 100 lustigen, bösen und manchmal sogar klugen Grafiken…

Direkt beim Verlag (Versandkostenfrei!): https://www.m-vg.de/yes/shop/article/20212-grafiken-fuer-eine-bessere-welt/

Oder hier beim Buchladen um die Ecke bestellen: https://www.genialokal.de/Produkt/Captain-Futura/Grafiken-fuer-eine-bessere-Welt_lid_43292414.html?storeID=leichers

Und bei Amazon kann man reinlesen (und dann woanders bestellen 😉 ):
https://www.amazon.de/-/en/Captain-Futura/dp/3969050170/

* Warum wohl sind all die großen Europazentralen von Google und co. in Irland? Und wie hat Amazon quasi keine Steuern in der EU gezahlt?

Was ist eine grüne Energiequelle? Atomkraft und Gas sicher nicht…

Man sollte ja so grundsätzlich denken, dass es keine Rocket Science ist eine grüne Energiequelle richtig zu erkennen.

Leider belegt Captain Europa gerade das Gegenteil und scheitert an dieser fast schon absurd leichten Aufgabe.

Die EU hat sich ambitionierte Klimaschutzziele gesetzt. Um diese zu erreichen will sie vor allem auch Finanzmittel gezielt steuern. Dafür stuft sie unter anderem Energieformen als „grün“ ein. Das soll großen Rentenfonds und anderen Investoren das Signal geben, dass sie hier gefahrlos und zukunftssicher investieren können.

In einem schief (oder gerade richtig) gelaufenen Kuhhandel der Atommacht Frankreich mit den Kohlekraft-Schlaftabletten der alten deutschen Bundesregierung (und einigen anderen Staaten aus Osten wie Westen der EU) will die EU-Komission unter der Leitung von von der Leyen nun aber auch Investitionen in Atomkraft und Gaskraftwerke als „nachhaltig“ bzw. „grün“ einstufen.

Atomkraft, weil es ja schließlich „CO2-frei“ wäre. Gas, weil es ja angeblich „sauber“ wäre und eine wichtige Brückentechnologie wäre.

Damit bleibt die EU ihrem Motto „lieber zu spät als zu vorrausschauend“ treu. Statt jetzt entschieden und zügig auf Erneuerbare Energien umzusteigen, baut man lieber immer längere Brücken in eine dann vermutlich katastrophal erhitzte und verstrahlte Zukunft.
………………..

Hier für alle Interessierten die wichtigsten Argumente.

Erdgas macht abhängig

– 51 % der deutschen Gasimporte kommen aus Rußland. Die Folge der Entscheidung wäre eine noch weiter steigende Abhängigkeit von den Launen und Schachzügen eines Diktators.

https://www.deutschlandfunk.de/nord-stream-2-wie-abhaengig-ist-deutschland-von-russischem-100.html

Erdgas ist klimaschädlich und klimaschädlicher als häufig gedacht.

– Erdgas ist und bleibt ein fossiler Energieträger – der oberflächlich sauberer verbrennt als Kohle aber Methanlecks auf den langen Transportwegen und bei der Verteilung in Deutschland erhöhen den Beitrag von Erdgas zur Klimaerhitzung deutlich.

https://www.energiezukunft.eu/klimawandel/methan-lecks-in-deutschland/

Immerhin ist Erdgas in modernen Kraftwerken vergleichsweise gut regelbar und kann damit gut mit den fluktuierenden Erneuerbaren Energien kombiniert werden. Und die Kraftwerke könnten theoretisch irgendwann ab oder bis 2030 auf grünen Wasserstoff oder Biogas umgestellt werden. Nur gibt es bis heute kaum grünen Wasserstoff und es ist zweifelhaft ob das passieren wird. Biogas sorgt schon heute für ökologisch problematische Maismonokulturen und sollte eigentlich auf die Reststoffverwertung beschränkt sein, wo sie ökologisch und nachhaltig ist. So spricht die EU nur wieder ein neues Versprechen für die Zukunft aus, das heute schon kaum haltbar wirkt und droht wichtige Investitionenen zu verschleppen.
………………………………

Atomkraft ist unsicher

Nach Tschernobyl hieß es: „Atomkraft in technologischen entwickelteren Ländern ist sicher!“ nach Fukushima hieß es: „Atomkraft in technologisch entwickelteren Ländern im WESTEN ist sicher!!!“ – aber diverse Zwischenfälle in Pannenreaktoren von Brunsbüttel, Krümmel bis Tihage, Doel und co. belegen wie schwer die Technologie auch heute noch kontrollierbar ist. „Atommachte“ Frankreich musste so schließlich auch seinen schlimmsten Pannenreaktor Fessenheim abschalten, weil der europaweite Druck angesichts der fast schon absurd anmutenden ewigen Problemkette zu hoch wurde. Und diese Anfälligkeit gilt auch für neu gebaute Kraftwerke, wie ein Whistleblower vor kurzem offenlegte:

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1159746.frankreich-und-die-atomkraft-frankreichs-pannen-reaktoren.html

Atomkraft ist unzuverlässiger als man denkt

Derzeit sind 30 % der französischen Atomkraftwerke wegen Pannen, Problemen oder Wartungen abgeschaltet. In sommerlichen Hitzewellen muss Frankreich regelmäßig deutschen Solarstrom beziehen weil viele Atomkraftwerke abgeschaltet werden müssen, um beim Kühlen nicht die Fische in den austrocknenden Flüssen zu frittieren. Das Problem wird mit dem Klimawandel aber bestimmt besser. Nicht.

https://www.iwr.de/news/stromausfall-fast-30-prozent-der-franzoesischen-atomkraftwerke-sind-abgeschaltet-news37748

https://www.energiezukunft.eu/klimawandel/energiekonzern-edf-muss-atomreaktoren-abschalten/

Atomkraft ist langsam und viel zu teuer, um uns zu retten

– Der Anteil der Erneuerbaren am Bruttoendenergieverbrauch hat sich in Deutschland seit 2004 mehr als verdreifacht. Auf heute knapp 20 %. Beim Strom gab es sogar mehr als eine Vervierfachung auf 45,4 %. Und das alles trotz einer schläfrigen Merkelregierung. EU-weit war die Entwicklung ähnlich – auch hier werden heute rund 20 % des Energieverbrauchs erneuerbar gedeckt.

– Im gleichen Zeitraum ist der Anteil der Atomkraft deutlich gesunken. Auch im Atomstaat Frankreich. Weltweit trägt die Kernenergie nur 10 % zur Stromerzeugung und ganze 5 % zum Primärenergieverbrauch bei. Tendenz auch hier: Sinkend! Wegen dieser 5 % verstrahlte Landschaften zu riskieren klingt reichlich absurd.

https://www.destatis.de/Europa/DE/Thema/Umwelt-Energie/Kernenergie.html

Klicke, um auf 2021_hgp_erneuerbareenergien_deutsch_bf.pdf zuzugreifen

– Erneuerbare haben die Atomkraft in Europa bereits heute deutlich überholt.

https://www.weltenergierat.de/publikationen/energie-fuer-deutschland/energie-fuer-deutschland-2021/energie-in-der-europaeischen-union-zahlen-und-fakten/?cn-reloaded=1

– Zu guter Letzt ist Atomkraft neu gebaut heute bereits die teuerste Energieform. Und während Wind- und Solarstrompreise in den letzten Jahrzehnten fast im freien Fall waren und immer weiter sinken, ist das Kostensenkungspotential bei der Atomkraft vorsichtig gesagt sehr gering. Wind und Solarenergie sind heute bereits ab 4 cent pro kWh zu haben. Währeddessen musste z.B. Großbritannien für seinen ewigen AKW-Neubau Hinkley Point eine Preisgarantie von fast 12 cent pro kWh aussprechen damit überhaupt gebaut wurde. Und da sind Ewigkeitskosten für Atommüll und Risiken noch NICHT einmal einkalkuliert.

Atomkraft nicht konkurrenzfähig

https://www.quarks.de/technik/energie/welche-art-von-strom-ist-am-guenstigsten/

– Und ein der größten Problem der Atomkraft: Neue Atomkraftwerke haben irre Planungs- und Bauzeiten und werden einfach nicht fertig.

– So kostet der Neubau Flamanville statt geplanten 3,3 Milliarden bereits heute 12,4 Milliarden obwohl noch kein Ende absehbar ist. Erwartet werden am Ende 19,1 Milliarden und das 5,6-fache der Planung. Und dazu kommt bereits heute eine Verzögerung um 10 Jahre. In Olkiluoto in Finnland stiegen die Baukosten so massiv über die per Festpreis vereinbarten 3 Milliarden, dass der französische Staat 7,5 Milliarden zuschießen musste, um den staatlichen Atomkonzern AREVA zu retten. Hier haben also die französischen Steuerzahler den Finnen günstigen Strom bezahlt. Man fragt sich warum da keine Gelbwesten demonstriert haben? Aber egal ob Flamanville, Olkiluoto oder Hinkley Point (auch explodierte Kosten) nirgendwo ist ein Datum der Inbetriebnahme absehbar.

https://www.iwr.de/news/atomenergie-wird-fuer-stromerzeugung-irrelevant-zu-teuer-und-zu-langsam-news37071

https://www.energiestiftung.ch/fokus-frankreich-detail/epr-flamanville-vom-vorzeigeprodukt-zum-albtraum-frankreichs.html

Kurz: Atomkraft und Gas als „nachhaltig“ und „grün“ einzustufen verhindert nur das unvermeidliche, ist absurde Geldverschwendung, gefährlich, klimaschädlich und wirklich, wirklich dumm.

….
Und ich bin an dieser Stelle noch nicht einmal auf Atommüll und seine hohen Ewigkeitskosten eingegangen, habe darauf hingewiesen, dass Atomkraft NICHT CO2-frei ist (siehe Uranabbau, Ewigkeitskosten für die Atommülllagerung, Beton, Bau, Abriss…) oder habe erwähnt dass Atomkraft und Erneuerbare nicht zusammenpassen (Atomkraft ist kaum regelbar und kann am besten immer exakt gleich viel Strom erzeugen, Erneuebare fluktuieren, ungünstiger geht es kaum)

Euer Captain Futura.

Ihre Rente ist sicher – der Koalitionsvertrag der Ampel ist durch.

Der Ampel-Koalitionsvertrag ist da und da will ich einfach mal #DankeDeutschland sagen!

Ich will ehrlich sein: Es gibt einiges am Koalitionsvertrag, was ich nicht feier. Beziehungsweise deulich wichtiger: Es fehlt vieles was ich gefeiert hätte.
Vor allem: Umverteilung fehlt. Den Mut sich endlich mal an echte Leistungsgerechtigkeit zu wagen. Weiterhin wird der Weg zum Reichtum vor allem über reiche Eltern führen. Und andere billig für sich arbeiten zu lassen. Aber das immerhin für einen Mindestlohn von 12 €.

Aber ganz ehrlich: Das Kind war trotz immerhin beschlossener Kindergrundsicherung bereits bei der mangelhaften Wahlkampf-Performance der Grünen in den Brunnen gefallen. Denn klar war: Mit einer FDP in der Koalition wird es hier keine großen Änderungen geben.

Aber abgesehen davon ist es tatsächlich erfrischend den Koalitionsvertrag zu überfliegen. Schon nach circa 2 Seiten atmet man vorsichtig auf. Da ist tatsächlich der Wunsch längst überfällige Dinge anzupacken. Sachen zu verändern. Verrückt was alles möglich ist, ohne die bleierne Bequemlichkeit der Union.

Und Andi B. Scheuert ist kein Minister mehr. Peterprinzip Altmaier ist kein Minister mehr. Julia Nestle Klöckner ist keine Ministerin mehr.
Allein dafür sollte man einen offiziellen Feiertag ausrufen.

Was mich hoffen lässt:

  • Ein klarer und mutiger Ausbaupfad für Erneuerbare. Offshore, Onshore, Solar.
  • Solarpflicht für Gewerbe
  • CO2-Zertifikatspreis nicht erhöht, aber 60 € Höhe garantiert. Wichtiges Commitment, da bisher entsprechende Handelssysteme IMMER durch gezielte Sabotage an den Zertifikatspreisen unterlaufen wurden
  • 2023 EEG-Umlage weg. Überfällig und ein wichtiges sozialökologisches Signal
  • Ziel: 30 % Ökolandbau bis 2030 und Paradigmenwechsel in der Landwirtschaft
  • Ende Glyphosat 2023
  • Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel, die gezielt Kinder bewerben
  • Digitalisierung als Querschnittsthema endlich ernst genommen
  • wenn ich es richtig lese kein Ausbau von (Mittel-)Elbe und Oder
  • Stop für Einschlag in bundeseigenen alten, naturnahen Buchenwäldern
  • europäische Naturschutzrecht soll eins-zu-eins umgesetzt werden. Klingt wie selbstverständlich, war es unter der CDU aber nicht. Nicht umsonst hatte Deutschland hier eine Rekordzahl von EU-Verfahren
  • Zum 1. Januar 2025 soll jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbarer Energien betrieben werden
  • mehr Start-up Förderung
  • Überfällige Anpassung des fehlgeiteten Dienstwagenprivilegs für Plug-In-Hybride. Dies greift zukünftig nur noch für überwiegend elektrisch genutzte Fahrzeuge
  • Bahn wird nicht privatisiert (Zum Glück, wäre Wahnsinn mit Ansage – siehe Großbritannien)

Ansonsten bleibts im Verkehrssektor dünn. Radverkehr kriegt gerade mal enttäuschende 2 dürre Sätze. Wie man hier so wenig Ideen haben kann ist mir schlicht schleierhaft. Und die FDP im Verkehrsministerium macht klar: Der Autobahnwahnsinn wird wohl weitergehen.

Der Verkehr war bisher der Sektor, der mit schöner Regelmäßigkeit Klimaziele torpediert. Hier fehlt mir die Phantasie eine grundlegende Verbesserung zu sehen und ich wage die Prognose: Hier wirds knallen. Genau wie bei Versiegelung und Wohnungsbau.

Dafür wird Wirtschaft und Klima bei Habeck zusammengeführt, was nach einer sinnvollen Verbindung klingt.

Und zum Schluss wird endlich eine echte und faire Wahlreform angestrebt (ohne die CSU ist sowas möglich), das Wahlalter auf 16 gesenkt und wird Cannabis tatsächlich legalisiert.

Hoffen wir einfach, dass wir das staatlich geprüfte Hasch nicht brauchen, um die Politik der Ampel zu ertragen. Aber in jedem Fall: Aufbruch für Deutschland und die Rente für Unions-Stümperministerien ist sicher.

Könnte schlimmer sein. Auch wenn die FDP…ach ihr wisst schon…

Die verlogenen Ökos oder: Anleitung für den Untergang und Grüße nach Glasgow

1. Die verlogenen Ökos

Du hast eigentlich ein schlechtes Gewissen, weil auch dir klar ist, dass das mit der Klimakatastrophe recht unangenehm wird, aber du nicht bereit bist irgendwas an deinem Leben zu ändern? Na dann such Fehler bei den Anderen! Du hast Glück, denn kein Mensch ist fehlerfrei und auch Vorzeigeökos haben kein korrektes Paralleluniversum aus dem heraus sie unseres ökologischer und zukunftsfähig machen können. Nein, Ökos leben hier zusammen mit dir und mir und deshalb haben sie in den 90ern „doch auch mit Atomstrom ihren Herd betrieben“ – deswegen hatten sie in den 2.000ern „doch auch keine Windkraftanlage im Garten“ – haben in den 2010ern „mit der Solaranlage den Staat und die arme alte Frau für die Einspeisevergütung abgezockt“ und 2021? Da sind sie die wahren Umweltzerstörer! Sie betreiben im Kongo fiese menschenverachtende Kobaltminen für ihre Elektroautos, sie produzieren als verlogene Friday-For-Futures-Kids mit ihren Smartphones beim Greta-Streamen mehr CO2 als dein BMW X5 und sie fahren laut DIESER Studie sogar häufiger als du SUV und für „ihre“ Windkraftanlagen und „ihre“ Photovoltaikanlagen werden ganze Landschaften zerstört. Wichtig dabei ist: Immer nur Überschriften lesen und niemals genau die Zahlen betrachten. Denn sonst könnte man aus Versehen mitbekommen, dass der X5 wirklich viel schlimmer ist als seeeehr viele Smartphones zusammen, dass Grüne tatsächlich seltener SUV fahren und die Studie völliger Nonsens war, und dass Kobalt in vielen Autobatterien längst nicht mehr drin ist. Dafür ist Kobalt aber durchaus in deinem Smartphone und vielen anderen Geräten. 99% der Zerstörung dieser Welt gehen immer noch auf den wahnsinnig schädlichen Abbau der fossilen Energien. Du willst richtig geile apokalyptische Landschaften sehen? Dann google mal „Abbau Ölsand“, „Erdöl Nigerdelta“ oder „Braunkohle Abbau Deutschland“. You’re welcome!
—–
Wir fahren auf den Abgrund zu, du gibst weiter Gas und raunzt deine Beifahrerin an, dass sie gefälligst aufhören soll mit ihren Mahnungen, denn „sie sitzt doch auch im Auto“ und „profitiert doch auch davon dass wir immer schneller fahren!“ und will sie denn „zurück in die Steinzeit“ und zu Fuß gehen? Und frieren? Na?
—–
2. Keine Sorge: Du hast Freunde in den Medien!

Aber keine Sorge, selbst wenn dann dein Selbstbild ein bisschen leidet: Du hast gute Freunde in den Medien! Denn von FAZ über Welt bis Spiegel, Zeit und leider auch ARD und co. (z.B. Browser Ballett) gilt: Angebliche verlogene Ökos klicken einfach so geil! Weil du da klickst um dich gut zu fühlen und nichts tun zu müssen bringen sie dir tolle Headlines, die gut tun. Headlines, die alles schlecht machen und die Welt so kompliziert, das man ja eh nichts tun kann, weil alles gleich scheiße ist! Verbrauchen nicht eigentlich Solarmodule bei der Produktion mehr Strom als sie jemals erzeugen? Sind Windkraftanlagen nicht die wahren Landschaftszerstörer? Kinderarbeit für E-Autos! Und direkt darunter eine Uhr, die misst wieviel CO2 wir noch bis zum 1,5 Grad Ziel ausstoßen können und die Vorschau eines Artikels zum neuen Porsche Cayenne, der laut Tester „etwas agiler sein könnte.“
—–
Wir fahren auf den Abgrund zu, du gibst weiter Gas und die Medien werfen Blendgranaten. Vielleicht ist der Abgrund gar nicht da? Vielleicht ist er eh unvermeidlich? Vielleicht würden wir mit einem E-Auto noch viel schneller reinfahren? Guck mal hier der neue Ferrari, wie geil kann schlechtes Gewissen sein. (Spoiler: SEHR Geil!)
—–
3. Wenn alles nicht hilft: Spiel Öko gegen Sozial aus!

Gerade kam bei Deutschlandfunk: „In Glasgow läuft die aktuelle Klimakonferenz / Dietmar Bartsch von der Linken fordert die nächste Stufe der CO2-Bepreisung zu streichen.“ Und schöner kann man diesen Trick nicht auf den Punkt bringen. Der derzeitige Anstieg der Energiepreise hängt nur marginal mit dem CO2-Preis zusammen. Aber das Narrativ ist mächtig und so befriedigend. Die angeblichen Klimafreunde als verlogene Menschenfeinde. Hach, wie das wieder klickt! Katastrophen und insbesondere die Klimakatastrophe treffen immer und vor allem die Armen. Insofern ist Klimaschutz vor allem auch Armenschutz und so gut wie alle Klima- und Umweltschützer, die ich kenne fordern immer auch den sozialen Ausgleich. Der Kern von Klima- und Umweltschutz ist GERECHTIGKEIT und Menschenschutz, und wem Gerechtigkeit wichtig ist, der neigt dazu das auch im Zwischenmenschlichen zu fordern. Aber hat nicht die CDU eine CO2-Bepreisung durchgesetzt, die keinen sozialen Ausgleich hat? Ja, hat sie. Und war das nicht die Idee der Grünen? Nein, war es nicht. DOCH, ES WAR DIE IDEE DER GRÜNEN! SAGT AUCH DIE CDU!
—–
Wir fahren auf den Abgrund zu, du gibst weiter Gas, denn wenn du jetzt bremst müssten ja auch die bremsen, die eh schon abgehängt sind! Und das kann doch niemand wollen!
—–
4. Immer noch ein schlechtes Gewissen? Tanz die FDP und zauber Zukunftstechnologien aus dem Hut!

Es ist ja so: Realität hat immer Schattenseiten. Photovoltaik produziert nicht immer Strom und braucht viel Fläche. Die ist zwar vorhanden und übrigens sind selbst Freiflächen-PV-Anlagen für die Ökologie besser als die meisten landwirtschaftlichen Flächen. Aber der Anblick! Und erst Windkraftanlagen! Schrecklich. Statt also mühsam bestehende Technologien gegen die Nimby-Bürger durchzusetzen („Klar will ich billigen Strom, aber die Nachteile davon sollen bitte alle anderen haben, nur nicht ich“) setzt du einfach auf wolkige Zukunftstechnologien und deutsche Ingenieurskunst, die das Problem wie von marktwirtschaftlicher Zauberhand lösen wird. War da nicht was mit der Atomrenaissance und AKWs zweiter Generation (kommt nie, bringt in absoluten Zahlen nix relevantes und ist Teufelsaustreibung mit dem Beelzebub) und dem Durchbruch bei dem Fusionsreaktor (kommt immer in 50 Jahren)? Und wie dumm wäre das wenn wir uns jetzt schon von fossilen Energien, von erpresserischen Autokraten und Diktatoren unabhängig machen? Wenn wir jetzt schon bessere und gesünder Luft haben? Und tatsächlich die Klimaziele einhalten und unseren Wohlstand erhalten? Und dann kommt in 100 Jahren die perfekte Fusionskraft und wir brauchen die eigentlich gar nicht mehr so richtig. MANN WAS WÜRDEN WIR UNS DANN ÄRGERN!!!*
—–
Wir fahren auf den Abgrund zu, du gibst weiter Gas, denn baut da vorne nicht vielleicht schon Morgen der Markt eine unsichtbare Brücke über den Abgrund?
—–
5. Erstmal die anderen! …und was können wir in Deutschland schon bewirken?

Der letzte und sicherste Rettungsanker, um nichts ändern zu müssen und die Ökos als dumm und naiv zu rendern. Denn das Gegenteil ist nicht beweisbar. Es gibt aber Indizien. Deutschland ist die drittgrößte Exportnation der Welt. Deutschland hat immer noch einen der höchsten CO2-Emissionen pro Kopf und historisch gesehen einen beträchtlichen Anteil an den Weltemissionen. Deutschland ist wirtschaftlich die Leitnation Europas und wenn Deutschland mit dem EEG die Erneuerbaren fördert oder als Industrienation auf CO2-freie Wirtschaft umstellt, schaut die ganze Welt zu. Und kopiert nicht selten. Das EEG z.B. war ein riesiger Exportschlager und hat erst möglich gemacht, dass PV und Windkraft inzwischen neu gebaut billiger als Atomkraft und meist sogar Gas und Kohle sind.** Zudem ist der Umstieg auf eine CO2-freie Wirtschaft zwingend. Er wird eh passieren. Auf dem einen oder dem anderen Wege. Die Frage ist nur ob wir dabei eine Rolle spielen. Oder ob wir gespielt werden. Ich würde daher ganz egoistisch sagen: Ich will das Deutschland dabei eine große und vorbildliche Rolle spielt, damit ich in 20-30 Jahren noch ein nices Leben in Wohlstand habe.
—–
Wir fahren auf den Abgrund zu, du gibst weiter Gas, denn die anderen bremsen ja auch nicht!
—–
Und wenn wir mit all dem durch sind könnte man jetzt noch auf die Idee kommen, dass ständiger Wachstumszwang Umwelt- und Klimaschutzfortschritte sehr gerne sehr gründlich auffrisst – aber das besprechen wir ein andermal…

Euer verlogener Öko Captain Futura
………
Ausgewählte Quellen

In Sachen Grüne und SUV:
https://idw-online.de/de/news769681

In Sachen Kobalt und co.
https://www.facebook.com/photo?fbid=413839410111274&set=a.273718084123408

In Sachen Klimaschutz und soziale Frage:
https://graslutscher.de/warum-klimaschutz-uns-wohlstand-und-stabilitaet-bringen-wird-und-die-bild-das-gegenteil-behauptet/

Fridays for Future vs. Fridays for Hubraum: Was ist schlimmer? Streaming oder SUV-Fahren?

* Ich bin übrigens sogar DAFÜR Fusionskraft zu erforschen. Nur wird sie mit 99,9 prozentiger Wahrscheinlichkeit nicht früh genug zur Verfügung stehen, um die Klimakrise abzuwehren.

** Mindestens wenn man all die schädlichen und kontraproduktiven Subventionen und Externalisierungen weglässt, aber häufig auch obwohl es sie noch gibt.

Willkommen im Wahlkampf!

Was einen wirklich fertig machen kann ist komplette Unterkomplexität des Wahlkampfs.

Man erwartet ja schon länger keine Zusammenhänge mehr, sowas wie „Häufiges Extremwetter kann bereits ein Trend sein, der recht deutlich auf den Klimwandel hindeutet“ hat man ja schon länger aufgegeben.

Aber dieser Wahlkampf setzt trotzdem neue Maßstäbe an inhaltsleeren Plakaten und absurden Gründen für die Wahlentscheidung.

Nur mal die News der Woche: In der EU sterben jährlich 33.000 Menschen weil kein Antibiotika mehr hilft.

Warum ist das so? Weil selbst die Reserveantibiotika in der Tiermast eingesetzt werden und sich damit Resistenzen bilden.

Die Grünen haben einen Antrag eingebracht wenigstens 5 von 35 Antibiotika für den Einsatz in der Tierhaltung verboten werden.

Und wer hats abgelehnt? Na? Die CDU und co.! Wer sonst. Und behauptet die Grünen wollten die armen Haustiere sterben lassen!! HUNDI WOLLEN DIE TÖTEN!!! Diese grünen UNMENSCHEN!!!

Die Grünen wollten die Haustiere von dem Verbot allerdings ausnehmen. Steht im Antrag.

Der CDU ist also das finanzielle Wohl der Hühnerbarone wichtiger als das Leben von jährlich 33.000 Menschen.

https://www.deutschlandfunk.de/umwelt-und-verbraucher.696.de.html

Auch bekennen sich alle Parteien (bis auf die AfD) zum 1,5 Grad Klimschutz-Ziel von Paris. Toll, oder? Nur haben die meisten überhaupt keine Maßnahmen vorgelegt, die dafür auch nur ansatzweise passen.

Einzig die Grünen haben für alle Sektoren passende Maßnahmen vorgeschlagen (für 1,5 Grad reichts trotzdem nicht)

Die Linke hat sonst gute Maßnahmen, schließt aber jeglichen CO2-Preis aus und macht die Zielerreichung schwierig.

SPD und CDU wollen schon was machen – naja also wenn halt die Lobby nicht anruft – aber „vergessen“ ganze Sektoren.

Die FDP zaubert jederzeit den Markt aus dem Hut und…ja das wars auch schon.

Kleines Beispiel für „Klimaschutz“ der CDU? Die Bundesregierung fördert heute noch mit Milliarden Gebäude und Heizungen die NICHT mit den Klimazielen vereinbar sind. Und baut öffentliche Gebäude ohne das zu berücksichtigen.

Ach und die Zahl der Autos in Deutschland steigt auf Rekordhoch.

https://www.welt.de/wirtschaft/article233811454/Zahl-der-Autos-nimmt-zu-Trend-zum-Zweit-oder-Drittwagen.html

Und CDU und FDP wollen Reiche entlasten und die Mittelschicht mal wieder hängen lassen.

https://de.statista.com/infografik/25282/veraenderung-der-jahreseinkommen-durch-die-vorschlaege-der-parteien/

Circa 90 % der Menschen würden von grüner und linker Politik eigentlich finanziell und inhaltlich profitieren.

ABER wir haben statt dessen lang und breit über Plagiate, Gendersternchen ja oder nein, Tempolimit und misslungene Tweets diskutiert. Und die Parteien schreiben außer Mindestlohn nix auf die Plakate.

Kann man das schon unter Wohlstandsverwahrlosung zusammenfassen?

P.S. bitte geht zur Wahl und informiert euch von welcher Partei ihr und eure Zukunft WIRKLICH profitieren würde.

Older posts

© 2023 Captain Futura

Theme by Anders NorenUp ↑