Schlagwort: Umwelt (Seite 1 von 11)

Nordstream 2.5 – wie die CDU schon wieder ihre Fehler wiederholt

Aus irgendeinem Grund hält sich hartnäckig das Gerücht, dass (Rechts-)konservative zwar gesellschaftlich nun ja sagen wir „problematisch“ sind aber naja sie sind halt so wirtschaftskompetent! 🥹

Dem liegt der Irrglaube zu Grunde, dass Leute, die selber in der Wirtschaft aktiv sind, oder eng mit Leuten aus der Wirtschaft verbändelt sind (War da nicht was mit Lobbyismus?) automatisch wirtschaftskompetent sein müssen.

Dass das enormer Blödsinn ist, sehen wir gerade in den USA.

Denn Betriebswirtschaft ist UNGLEICH Volkswirtschaft.

BETRIEBSswirtschaftlich ist es für mich als Chef einer Baufirma ziemlich geil eine rotte Autobahn komplett abzureißen und neuzubauen.

VOLKSwirtschaftlich wäre es bedeutend klüger weil extrem viel günstiger gewesen, die Autobahn in einem guten Zustand zu halten.

BETRIEBSwirtschaftlich ist billiges Gas aus Diktatorenhand für mich ziemlich geil, VOLKSwirtschaftlich kann das ein Desaster nach sich ziehen.

Und da wären wir dann schon bei CDU und CSU also bei der Union und 16 Jahre fröhlichem Nichtstun und Deutschland in die Sackgasse fahren lassen.

Dass wir heute den Launen einer irren Karotte in Washington und einer verschrumpelten KGB-Zwiebel in Moskau so augesetzt sind, liegt zu relevanten Teilen an CDU und CSU und der SPD Gabriel-Schwesig Connection.

Über 16 Jahre hat man die Bundeswehr siechen lassen bis wir noch knapp Munition für eine Woche hatten, die deutsche Infrastruktur ausgeblutet, die EU am langen Arm verhungern lassen, statt eine gemeinsame Verteidigung an den Start zu bringen und vor allem die Energiewende ausgebremst und verzögert und uns von Putins billigem Gas abhängig gemacht.

Denn DAS ist die „Wirtschaftskompetenz“ von (rechts)konservativen Regierungen des Heute: Sie leben einfach von der Substanz, die Regierungen vor ihnen (übrigens auch konservative!) mühsam mit der Gesellschaft aufgebaut haben.

Eigentlich sind sie wie Mieter, die fröhlich ihre Kaution abwohnen und sich dafür noch auf die Schulter klopfen. Trump ist nur die Karikatur dieses Vorgehens. Damit sollte es eigentlich jedem klar werden, aber die Hoffnung hat man inzwischen ja aufgegeben.

Dabei hat gesellschaftliches Vermögen viele Gesichter.

> Wenn Trump die Märkte auf- und abstürzen lässt, um irgendeiner irren Ideologie zu folgen und fröhlich Milliarden mit Insiderhandel zu machen, zerstört er die Glaubwürdigkeit und Kreditwürdigkeit der USA auf langfristiger Basis. Das wird sich in Zukunft durch teure Risikoaufschläge bemerkbar machen. Die zahlen wir alle, Trump und die Milliardäre streichen die Gewinne ein.

> Wenn die Union die EU in Verteidigungsfragen am langen Arm verhungern lässt, spart sie etwas Geld, um dann aber im Krisenfall blank dazustehen, wie wir schmerzhaft lernen durften.

> Wenn (Rechts)Konservative wie bekloppt weiter nach Öl bohren und nicht von den fossilen Rohstoffen wegkommen wollen, befeuern sie die Klimakatastrophe und bei uns auch noch die Abhängigkeit von Schurkenstaaten.

> Wenn die Union die Infrastruktur verrotten lässt und die Bundeswehr abwickelt, kann sie mit einem ausgeglichenen Haushalt angeben, lebt aber von der Substanz und erzeugt in Zukunft viel höhere volkwirtschaftliche Kosten.

> Wenn die Union Deutschland von billigem Gas aus Russland abhängig macht und die SPD auch noch die Infrastruktur verkauft, produziert sie Wirtschaftswachstum auf Kosten von Krieg, Rezession und Energiekrise in der Zukunft.

Wir werden gerade von Putin erpresst, weil wir das Gas brauchen und von Trump erpresst, weil wir das Gas brauchen.

DAS ist unsere Situation. Presented to you by verschleppte Energiewende und Union.

Gerade haben wir uns mühsam und unter enormen finanziellen und gesellschaftlichen Schmerzen aus den Klauen von Putin befreit und Habeck die Energiewende wieder erfolgreich auf die Gleise gesetzt, da geht schon wieder der Geist der 90er in der Union um.

Könnte man Nordstream II nicht wieder in Betrieb nehmen? Das hat nicht irgendwer gesagt, das hat Bareiß gesagt, der für die Union den Koalitionsvertrag in Energiefragen verhandelt hat.

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/debatte-russisches-gas-100.html

Und diesmal wäre es im Grunde noch schlimmer. Denn betreiben will Nordstream II eine amerikanische Investmentgruppe. Wir wären dann von Putin UND Trump abhängig.

Schauen wir mal in den Koalitionsvertrag.

Das Heizungsgesetz, gerade noch von der IEA zusammen mit der Energiewende gelobt, weil es Abhängigkeiten reduziert? Soll weg!

https://taz.de/IEA-zur-Energiewende-in-Deutschland/!6077537/

Das soll „technologieoffener, flexibler“ werden. Hatten wir das nicht schon gehört? Das „technologieoffen“ ist es eine Lüge weil das Heizungsgesetz bereits technologieoffen ist! Nur hat sich eben gezeigt, dass sich technologieoffen das durchsetzt, was Klimaschutz am günstigsten erreicht. Daran kann auch die Union nichts ändern. Der Markt regelt aber die Union will im Grunde GEGEN den Markt regeln.

Die einzige Folge also wird sein: Wieder Unsicherheit am Markt, wieder Durcheinander, wieder andere Bürokratie, wieder den Umstieg verschleppt. Dabei stehen im Koalitionsvertrag einige okaye bis gute Ideen, aber da war ja auch die SPD beteiligt, ausführen wird es aber ein CDU-Minister.

https://www.t-online.de/heim-garten/aktuelles/id_100673054/heizungsgesetz-abschaffen-das-aendert-sich-fuer-verbraucher.html

Und weiter gehts? Agrardiesel? Wieder billig das Zeug! Klimageld? Ach whatever. Deutschlandticket erhalten wir immerhin, wird aber stetig teurer. Teure Dienstwagen werden wir dagegen begünstigen, Pendlerpauschale weiter hoch, Plugin-in Hybride (die häufig den Stecker mit Diesel spazieren fahren) schön durchfördern, das nennen wir „Technologieoffenheit“!

Klima- und Transformationsfonds? Nutzen wir fremd um die Bahn weiter zu elektrisieren, dann können wir die Infrastrukturmilliarden exklusiv in neue Autobahnen stecken und der KTF wird in Zukunft Teil des Bundeshaushalts. Ja, kein Scherz. Bedeutet: Wir haben Löcher wegen Steuersenkungen? Der KTF stopft sie! Dazu noch irgendwas mit illusorischer CO2-Speicherung und CO2-Ablasshandel – der Betrug Tür und Tor öffnet – und fertig ist das nächste Desaster.

https://www.klimareporter.de/deutschland/schwarz-rote-koalition-laesst-den-klimaschutz-zuruecktreten

https://www.duh.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/deutsche-umwelthilfe-zum-abschluss-der-koalitionsverhandlungen-union-und-spd-werfen-umwelt-und-kl/

Herzlich willkommen zurück in den 90ern.

Immerhin scheint man NOCH an der Energiewende im Strombereich festhalten zu wollen. Aber das wollte man beim letzten Mal auch und dann hat Altmaier die Energiewende einfach heimlich mit einem absurdem bürokratischen Monster ausgebremst, das Habeck und Team mühsam wieder abbauen mussten.

Die eigentlich richtige weltpolitische Antwort wäre gewesen Nordstream II selber zu sprengen oder abzureißen und so schnell wie möglich, möglichst weitgehend von Gas und Öl wegzukommen, um endlich nicht mehr abhängig und erpressbar zu sein.

Dazu zähle ich übrigens KEINE Spitzenlast-Gaskraftwerke. Die können perspektivisch umgerüstet werden und brauchen ABSOLUT sehr wenig Gas, wenn sie nur bei Dunkelflaute aktiv sind.

Aber in der BREITE müssen wir weg von Öl und Gas, also bei Heizung und Auto. Ansonsten sind wir in einer paar Jahren, nach einer Reaktivierung von Nordstream II wieder da, wo wir am Anfang vom Ukrainekrieg waren.

Dabei haben wir die Technologie, wir haben die Firmen UND wir haben das Geld. Noch. Aber es fehlt wie immer die Überzeugung und die Weitsichtigkeit. Wundert das beim Retro-Team Merz?

Lernfähigkeit und Volkswirtschaftskompetenz? Leider Fehlanzeige.

Das „Steuerkonzept“ der Union

Was ich gestern beim Kanzlerduell gelernt habe: Friedrich Merz wird – zauber zauber – 400.000 Arbeitslose einfach so wieder in Arbeit bringen* und die werden den Staat dann irgendwie 6 Milliarden sparen und das finanziert dann – simsalabim – Steuererleichterungen in der Höhe von 90 Milliarden.

Friedrich Merz hat an dieser Stelle also nicht nur die Staatsführung revolutionär neu erfunden, auch die Mathematik muss nach Merz neu geschrieben werden.

Von diesen 90 Milliarden Steuererleichterungen geht übrigens der weitaus größte Teil exklusiv an Reiche und Bestverdiener. In Zeiten, in denen Vermögen in Deutschland so ungerecht verteilt sind wie noch nie in der neueren Geschichte.

Die Kirsche auf der Torte wäre die Abschaffung des Soli, den längst nur noch Spitzenverdiener zahlen.

Schaut euch die Entlastungskurve der Union an. Die ist eine absolute Frechheit, und steigt von 0 bei Niedrigverdienern exponentiell bis zu Bestverdienern an, was nur untergeht, weil FDP und AfD noch viel größere Hirnfürze absondern.

https://de.statista.com/infografik/amp/33786/veraenderung-des-verfuegbaren-jahreseinkommens-eines-musterhaushaltes-nach-parteiprogramm/

6 Milliarden finanzieren also 90 Milliarden gegen, während Merz auch noch mehr Geld für Rüstung und co. augeben will, Geld was dann vermutlich auch einfach so in der Luft materialisiert, denn die Schuldenbremse soll ja unangetastet bleiben.

Das alles konnte Merz weitestgehend unwidersprochen beim Duell raushauen. Man muss sich da ja keine Sorgen machen, dass irgendwie im eigentlichen Wortsinne moderiert, oder investigativ nachgehakt wird.

Ich frag mich inzwischen, warum da überhaupt noch angebliche Journalistinnen bei diesen Duellen sitzen. Dafür Gebühren auszugeben scheint wirklich überflüssig, 2 Boxmoderatoren hättens auch getan, das wäre wenigstens unterhaltsam:

„Und hier in Runde 3 geht Friedrich Merz schon wieder auf die Bretter, Steuern einfach nicht sein Thema, er ist nahe dem K.O. aber wo bleibt die Abwehr von Scholz, wenn er so blind attackiert geht das irgendwann schief uuuund da ist auch schon der rechte Haken von Merz in der Migrationsdebatte, wenn da mal nicht die ganze Wucht von Springer und AfD mit drin war, jetzt muss Olaf Scholz seine harte Linke auspacken, uuund da ist sie, Wahnsinn, der hat gesessen…“

Statt dessen muss man sich in der Analyse des Duells** anhören, dass #Merz angeblich „gewonnen“ hätte weil er „einfache verständliche Sachen“ sagt, #Scholz dagegen hätte so richtiggehend erklärt wie und was jetzt gehe oder nicht ABER „das wollen die Leute doch nicht hören!“

Wer und was sind diese „Leute“,hatten die jüngst eine Lobotomie, warum ist nochmal Habeck nicht beim Duell dabei, warum gibt es überhaupt noch Moderatorinnen beim Duell, hey Gatorade für alle, lass doch damit die Felder wässern, Wuhuuu!

Was ICH gehört und gesehen habe, ist ein Friedrich #Merz der vollkommen unhinterfragt durch Realität oder Moderatorinnen einfach irgendwelche Sprechblasen absondern kann, mal eben 400.000 Arbeitslose ohne ein Konzept in Arbeit bringt und dass das „Steuermodell“, was die Union sich offensichtlich im Suff zusammen mit den 10 reichsten Menschen Deutschlands ausgedacht hat, bis auf 1 vorsichtige Nachfrage einfach so abgenickt wird.

Und was ich NICHT gehört habe, ist irgendwas mit Klima, natürliche Lebensgrundlagen, wir so unserern Planeten vernichten, hey aber was willste machen, ist ja kein Grüner im Duell dabei und dafür sind halt nur Grüne zuständig, der Rest darf die Welt kaputtrocken und die Grünen dürfens dann reparieren und kriegen dafür auf die Schnauze, weil die nerven die Grünen, ist doch wahr diese Moralapostel, schrecklich und immer mit ihren Fakten, Bäääh Steuerfreibier, Reiche Eltern für alle, eure Armut kotzt uns an, seid halt nicht arm dann gehts euch auch gut, nie wieder schlechter Sex, wir haben kein Konzept aber wir haben Friedrich Merz und der holt seinen Zauberstab raus, NEIN nicht den, pack ihn wieder ein Friedrich, so zauber mal Wirtschaftswachstum, geilo, endlich ein Deutschland auf das wir wieder stolz sein können!

Yiha.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen sie bitte über die letzten 16 Jahre Unionsregierung nach, hören sie 5 Minuten Jens Spahn mal wirklich zu oder schauen sie in die USA, wo man sehen kann, wie ein Staat und eine Demokratie mutwillig zerstört wird.

Euer CF.

…….

P.S. Falls ihr übrigens denkt: „Mann, die Grafik sieht aber echt NICHT nach Arbeit aus! Dann habt ihr ausnahmsweise recht. In die hab ich so viel Mühe gesteckt wie die Union in ihr Steuerkonzept. Fand ich nur fair. Aber ansonsten ist dieser Blog hier tatsächlich ziemliche Arbeit und wenn ihr die unterstützen mögt hätte ich da ein Patreon mit exklusivem Podcast zusammen mit dem Der Graslutscher 💚

https://www.patreon.com/c/user?u=32965554

* Friedrich Merz fliegt einfach einmal in seinem Flugzeug über Deutschland und den Rest macht sein Aura. Da entstehen einfach aus dem Nichts 400.000 Arbeitsplätze, die EXAKT auf die Arbeitslosen passen und denen Minimum 40.000 Jahresarbeitskommen auf Vollzeitstellen sichern.

** natürlich auch ohne Grüne oder irgendwen wirklich kritisches, statt dessen mit Söder(!) und Klingbeil für „total ergiebige“ Diskussionen

Die Stromimporte sind NICHT unser Problem – Die Erdgas und Erdölimporte aber durchaus.

„DEUTSCHLAND WIRD STROMBETTLER!“ so oder so ähnlich steht es seit Monaten in allen konservativen bis rechten Gazetten.

Deutschland hat 2024 ganze 5,4 % des Stroms (oder 24,9 TWh) importiert.

DARÜBER wurde diskutiert ohne Ende.

Diese 24,9 TWh ergeben umgerechnet in Petajoule 90 PJ.

Im gleichen Jahr haben wir aber 7200 Petajoule an fossiler Energie importiert.

Das ist das ACHTZIGFACHE!

Im Vergleich zu dem GIGANTISCHEN HAUFEN den der fossile Elefant da im Raum hinterlassen hat, ist der Stromimport nur ein Fliegenschiss.

Theoretisch müssten also über den rosa Elefanten fossiler Import ACHTZIGMAL so viele Schlagzeilen auf Bild.de sein. Gefunden habe ich: Null. Das ist eine sehr kleine Zahl. Fast so klein wie Moral und Anstand im Springer-Vorstand.

Und es wird euch hier kaum noch überraschen: Auch die restlichen Schlagzeilen stimmen nicht.

Der Großteil des importierten Stroms ist: Erneuerbar.

Ja genau, 60 % des importierten Stroms war erneuerbar, nur circa 25 % waren Atomstrom, den wir ja angeblich fast ausschließlich importieren.

Man merkt: Die rechtskonservativen Spindoktoren sind zunehmend hilflos. Denn EIGENTLICH war 2024 ein extrem erfolgreiches Jahr für die Energiewende.

Der Anteil der Erneuerbaren am Strommix, der aus der Steckdose kommt lag erstmals bei 56 % – nachdem besonders die Photovoltaik (Solarstrom) unter Habeck Rekordzubauten hatte und auch der Windzubau wieder in Gang kam. Und in den nächsten Jahren wirds noch besser, weil auch bei den Genehmigungen für Windkraftanlagen Rekordraten erreicht werden.

Die Kohleverstromung erreichte 2024 zudem ein neues Rekordtief, weshalb auch der Strom je nach Berechnungmethode mit 320 – 350 g CO2 pro kWh so sauber wie noch nie war.

Und das TROTZ Atomausstieg.

Gleichzeitig haben wir nahezu 100 % des Erdöls, 100 % der Steinkohle und 96 % des Erdgases importiert.

Nur Braunkohle haben wir selber. Die dreckigst mögliche Energieform. Cool.

Alleine für Rohöl und Erdgas bezahlen wir übrigens Jahr für Jahr um die 70 Milliarden. Zumeist an Diktaturen und zweifelhafte Partner.

Für den importierten Strom dagegen bezahlen wir Geld an unsere wichtigsten demokratischen Handelspartner und sparen dabei noch Geld.

Und klar ist: Wir HÄTTEN jederzeit eigene Kraftwerke anschmeißen können, statt zu importieren. Das wäre halt nur teurer gewesen.

Und dann wäre auch DEIN Strompreis teurer gewesen.

Also, was ist jetzt das Problem?

Die Stromimporte oder doch eher eine (rechts)konservative Presse mit Schlagseite Richtung „Alternative Fakten“?

……………….

👉 Um mit all diesen Verdrehungen der Realität aufzuräumen bin ich bald auf dem SID – STADTWERKE-IMPACT-DAY. 29-30.01. in Lübeck. Mit Grafiken, mit Witz und mit Musik. Yiha!

#SID25 – Super Impact Days 2025 in Lübeck

#SID25 – Agenda

Denn Stadwerke labern nicht. Stadtwerke machen. Und zwar ganz praktisch Energiewende vor Ort. Und deshalb gibt es da in richtig schön entspannt rockigem Umfeld Austausch!

Für Stadtwerken und Energieversorger, Bürgermeister & Bürgermeisterinnen, all die innovativen Menschen in Planung, Architektur und natürlich auch engagierte Unternehmer und Bürger.

Schaut doch mal rein, ich kenn die Organisatoren gut und was soll ich sagen: Die habens drauf! Das wird ganz nebenbei richtig Spaß machen und P.S. 1,2 Sponsoren würden die auch noch nehmen 😉

………………

Euer CF

……
P.S. Wenn ihr diese Arbeit unterstützen wollt (Für so ne Grafik und Recherche geht schon mal nen Tag drauf):
https://www.patreon.com/c/user?u=32965554

da bekommt ihr auch einen exklusiven Podcast mit unterhaltsamen News zu Energiewende, Klima und mehr – zusammen mit dem großartigen Der Graslutscher.
……
Quellen

https://www.ise.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/presseinformationen/2025/oeffentliche-stromerzeugung-2024-deutscher-strommix-so-sauber-wie-nie.html

Energieverbrauch 2024: AG Energiebilanzen sieht niedrigen Verbrauch und mehr Erneuerbare

https://www.smard.de/page/home/topic-article/444/215556

https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2025/20250103_smard.html

https://www.umweltbundesamt.de/daten/energie/primaerenergieverbrauch#entwicklung-und-ziele

https://www.unendlich-viel-energie.de/mediathek/grafiken/primaerenergieverbrauch-in-deutschland2

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/153533/umfrage/stromimportsaldo-von-deutschland-seit-1990/

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/151081/umfrage/importe-von-erdgas-und-rohoel-nach-deutschland/

ÖPNV rettet Städte – Warum die Verkehrswende heute schon unsere Städte schöner macht

Es wird ja gerne so getan als wäre die „Verkehrswende“ irgendwie eine geplante ominöse Attacke auf Autofahrer. Dabei muss man sagen: Die „Verkehrswende“ hat es in Deutschland zum Glück schon in Teilen seit Jahrzehnten gegeben und sie ist vor allem eine Rettung für die Städte.

Links auf dem Bild sieht man das Volksparkstadion in Hamburg, rechts das State Farm Stadium in Glendale (Arizona) und seine Umgebung.

Man kann dabei zum Schluss kommen: Das VolksPARKstadion, kann überhaupt nur so heißen, weil die Besucher zu relevanten Teilen mit Bahn, Bus, Fuß und Fahrrad anreisen. Ansonsten wäre die Umgebung wie in Arizona ein einziger gigantischer Parkplatz. Der Volkspark ist für die Hamburger da, weil die Verkehrswende eben schon erfolgreich gewirkt hat.

Und wenn man so will, haben die USA auch eine Verkehrswende gemacht: Hin zum Auto und damit zu Städten, die dadurch zu großen Teilen aus Verkehrsflächen bestehen.

Dabei ist das Volksparkstadion nicht einmal besonders vorbildlich für deutsche Verhältnisse. Wer schon mal da war, weiß dass die Anreise durchaus anstrengend ist, weil die S-Bahn-Haltestelle Stellingen und Elbgaustraße einfach zu weit weg sind und die Busse dann natürlich notorisch überfüllt. Aber dazu kommen zunehmend weitere kleine Bausteine. Fahrrad, Park & Ride, Stadtrad – Verkehrswende ist wenn alles ineinander greift und damit den Druck verteilt.

Dazu passt auch, dass Hamburg gerade die S-Bahn-Linien effizienter angelegt hat und die U5 baut, die das Volksparkstadion endlich auch direkt anschließen soll. Übrigens hat die Hamburger Hochbahn eine erstaunliche Historie dabei geplante Budgets beim Bau einzuhalten. Etwas ziemlich Einzigartiges in Deutschland.

Dazu passt, dass Hamburg Radwege stückweise verbessert, aber auch Kreuzungen entzerrt, neu gestaltet oder zu Kreiseln umbaut und so auch für Autofahrer angenehmer macht. Das ist viel Detailarbeit, aber gerade DAS Ist was gute Politik ausmacht und wirklich etwas verbessert – während populistische Großprojekte gerne das exakte Gegenteil erreichen.

Bei einer gut gemachten Verkehrswende profitieren am Ende alle. Sogar die Autofahrer. Und vor allem die Städte und ihre Bewohner.

Denn mal ehrlich: Wie hart würde Altona bitte verlieren, wenn seine grüne Lunge Volkspark ein riesiger Parkplatz wäre?

In Berlin kann man gerade besichtigen, was passiert wenn tatsächlich ideologische Verkehrspolitik übernimmt. Das zarte Pflänzchen Radwegausbau wird zerstampft, die entsprechenden Projekte brutalstmöglich gegen 0 zusammengekürzt, Elektrobusse gibt es selbstverständlich auch nicht, der BVG kriegt ein Spardiktat und für 2 Milliarden € wird eine Stadtautobahn in Viertel geprügelt, die diese überhaupt nicht haben wollen.

„One more lane will fix it“ hat zwar noch nie funktioniert, aber man könnte es in Berlin ja nochmal probieren.

Die Folge: Mehr Stau, mehr Ärger, mehr Lärm, weniger Platz.

In Hamburg werden nur noch 32 % der Wege mit dem Auto zurückgelegt. Und selbst wenn man die Länge der Wege mit hereinnimmt, ist das Auto bereits unter 50 % gefallen.

Die Sache ist nur, dass Autos zwar komfortabel sind, aber auch sehr, sehr ineffizient beim Platzverbrauch und paradoxerweise immer mehr Menschen in Hamburg Autos haben, die immer weniger fahren. Das sind dann gar keine Automobile, sondern eher Autotrumstehbile.

Und weil Autos so ineffizient beim Platzverbrauch sind WIRKT ES als würden gefühlt 90 % der Wege mit ihnen zurückgelegt werden obwohl es nur 32 % sind.

Also, wenn jemand behauptet die Verkehrswende würde ja „Nicht funktionieren“: Sie hat längst funktioniert, sonst wären unsere Großstädte deutlich hässlicher.

Aber das tolle ist: Unsere Städte können noch viel schöner werden und die Lebensqualität für ihre Bewohner noch weiter verbessern.

In Hamburg ist im März Wahl. Es lohnt sich hinzugehen. Siehe Berlin.

RADWEGE IN PERU VS. A100 in Berlin – was kostet es eigentlich wirklich?

Erinnert ihr euch noch an die „RADWEGE IN PERU!!!“ ?

Kurzer Abriss: Parteilose Ex-AfD Frau behauptet, Deutschland finanziere „Radwege in Peru“ für angebliche 315 Millionen und alle von Springer bis CDU und CSU stimmen ein in den Chor.

Tatsächlich unterstützt Deutschland Ausbau des Busverkehrs UND den Bau von Radwegen vor allem in und um die Hauptstadt Lima mit insgesamt 200 Millionen Euro, die größtenteils KREDITE sind.

Ja, diese Kredite werden häufig auf lange Sicht nicht oder nur in Teilen zurückgefordert, so ehrlich sollte man sein.

Wenn wir jetzt aber die Radwege betrachten, stehen hier 20 Millionen Zuschuss für Radwege in Lima und 24 Millionen für Radwege um Lima herum in den Büchern.

Also insgesamt circa 1/7 der angeblichen Summe.

ABER: Die KfW als zuständige Bank gibt das Geld nur in Tranchen raus, je nach Baufortschritt.

Bisher ausgezahlt sind 4,6 Millionen Euro. Davon wurden je nach Quelle 5,5 bis 8 km gebaut worden, final sollen es 28 km werden.

Werden diese 28 km gebaut, belaufen sich die Kosten der Förderung auf 164.000 € pro km.

Wird Lima/Peru vertragsbrüchig und baut einfach nicht mehr weiter, wären Kosten von 800.000 € pro km entstanden. Es wird aber sehr wahrscheinlich weiter gebaut, es dauert halt nur seine Zeit. (Was ja in Deutschland nicht anders ist)

Zum Vergleich: Radschnellwege in Deutschland kosten in den Städten an die 2 Millionen € pro km.

Bisher wurden also statt angeblichen 319 Millionen € nur 4,6 Millionen ausgegeben. Das ist 1/70 der genannten Summe.

Gestartet hat das Projekt zudem Gerd Müller. Der Entwicklungsminister von der CSU, die heute lauthals Stimmung gegen das „AMPEL-PROJEKT“ macht und falsche Zahlen verbreitet, obwohl sie nur einmal kurz bei ihrem Ex-Minister anrufen müsste, um die richtigen Zahlen zu bekommen.

…………………………………….

Weiter mit „DEUTSCHLANDS TEUERSTER RADBRÜCKE!“ – die hat Boris Palmer gerade in Tübringen eingeweiht. Boris Palmer ist ja nun sag ich mal vorsichtig rhetorisch recht umstritten* – aber praktisch macht er halt seinen Job. Unter anderem mit dieser ACHTUNG – beheizten!!! Radbrücke.

Und da denken natürlich sofort alle: „WAAAS, JETZT WIRD DENEN AUCH NOCH DIE RADBRÜCKE BEHEIZT?!? SCHÖN DAS KLIMA AUFHEIZEN, RADWEGE VERGOLDEN UND VON KLIMASCHUTZ LABERN, DIE ÖKOS MAL WIEDER!“

Daher hier, was wirklich passiert: Die Radbrücke wird natürlich nicht auf Wohlfühltemperatur der Radfahrer beheizt. Sie wird nur bei frostigem Wetter beheizt, damit sie nicht einfriert.

Das ist auf lange Sicht GÜNSTIGER als die Brücke von Schnee und Eis räumen zu müssen.

Denn das Heizsystem hat nur 300.000 € gekostet. Das ist schnell wieder drin.

Einfach kurz ein bisschen Strom durchschicken, alles weggetaut, kein Räumdienst muss los, kein Salz, kein Streu wird gebraucht, Räder werden geschont, Brücke, Stahl und Beton werden geschont und nicht vom Salz zerfressen und Frost beschädigt, die Brücke kann viel länger stehen und schont damit noch länger das Klima – Win-Win-Win-Win.

Eigentlich wird hier also sinnvoll für möglichst geringe Betriebskosten investiert. Aber man weiß, dass der Bund der Steuerzahler schon lächelnd die Messer wetzt, weil der jüngst auch zu so einem Lobbyclub verkommt, der einfach nur libertär abdriftend Mut und „anscheinende Steuerverschwendung“ kritisiert aber bei der tatsächlichen merkwürdig still bleibt.

…………………………………….

Damit kommen wir zur A100

Die wird gerade zur teuersten Autobahn Deutschlands. Große Aufmacher von CSU, AfD, Springer oder dem Bund der Steuerzahler dazu sucht man aber vergebens.

Sie zerschneidet Stadtviertel, die diese Autobahn nicht wollen. Sie bringt Autoverkehrt ins Zentrum, der da überhaupt nicht verarbeitet werden kann. Da ist ja jetzt schon alles überlastet, die A100 wird also einfach nur ein Stauproduzent sein.

Aber dafür ein richtig teurer. Gesamtkosten für die unter 8km sind inzwischen bei 1,8 Milliarden angekommen, man deutet jetzt schon an, dass das natürlich nicht das Ende ist, jetzt sind wir also bereits bei 250 Millionen pro km, ich hab hier mal 300 Millionen angenommen, denn es wäre ein Wunder wenn es nicht mindestens so teuer werden würde.

Die Idee an der Autobahn ist übrigens, dass sie die Stadtviertel drumherum vom „Autoverkehr entlastet“. Bester Gag seit langem.

Andere Städte wie Paris bauen inzwischen genau diese Art Autobahnen ZURÜCK, weil man gelernt hat DASS DAS GEGENTEIL PASSIERT. Wir bauen sie neu.

Das besonders Absurde hier ist: Die Autobahn ist noch nicht einmal eine Ringautobahn, sie führt einfach nur irgendwo hin.

Folge: Mehr Leute fahren dieses komfortable Teilstück mit dem Auto, „hey da ist doch Autobahn A100, warum dann Park & Ride machen und die Ubahn nehmen, die kostet doch 3 €!?“ Verkehr wird induziert aber läuft am Ende der Autobahn auf diversen Spuren ins Nadelöhr und verstopft die Stadtviertel.

Verkehrspolitik aus den 70ern. Hallo CDU und CSU.

…………………………………….

Diese A100 wird also das Gegenteil von dem erreichen, wofür sie gebaut wird und kostet am Ende mit wahrscheinlich 2,5 Milliarden rund 150 mal soviel wie DEUTSCHLANDS TEUERSTE RADBRÜCKE und 500 bis 50mal soviel wie RADWEGE IN PERU – aber Populismus schafft, dass absolut 0 % der Zeit über dieses absurde Stück Autobahn geredet wird – aber seit Monaten über ein paar Radwege in Peru für die bisher 4,6 Millionen ausgegeben wurden.

So zerstört man den demokratischen Diskurs.

………………..

P.S. Beiträge wie dieser gegen den billigen Populismus, der unsere Demokratie zerstört, sind leider viel Arbeit. Ich mach die, weil mir das einfach wichtig ist. Und irgendwer muss es machen. Falls ihr mich unterstützen mögt und einen ziemlich coolen exklusiven Podcast haben wollt, gehr das hier ganz einfach: https://www.patreon.com/c/user?u=32965554

Quellen:

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/09/berlin-a100-kosten-verlaengerung-ausbau-milliarden-stadtautobahn.html

https://www.tagesschau.de/faktenfinder/radwege-peru-entwicklungshilfe-100.html

Vorsicht! Radwege in Peru (Fotogalerie)

https://www.bmz.de/de/laender/peru/nachhaltige-mobilitaet-in-lima

https://www.focus.de/finanzen/steuern/umstrittene-entwicklungshilfe-gracias-sagt-der-peruaner-auf-dem-radweg-den-deutschland-finanziert_id_259748556.html

https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/tuebingen/eroeffnung-neue-radbruecke-west-tuebingen-verbindung-nach-derendingen-100.html

* nur dass wir uns da nicht missverstehen: Ich verstehe, dass man ihn da mit seinem Spaß am Krawall kritisch sieht. Er hat inzwischen ja auch eingesehen, dass er mehrfach deutlich über das Ziel hinausgeschossen ist. Mir geht es nur darum, dass er, was es das Praktische angeht seriös und kompetent seinen Job macht und mehr positiv verändert als viele andere, die erstmal besser rüberkommen.

Warum führt Hochwasser zur Katastrophe?

Ich muss schnell sein, #Klimawandel und Hochwasser interessiert schon in spätestens 1 Woche niemanden mehr, dann gehts wieder den Rest des Jahres nur um Migration, Asylbewerber und…ähm….Migration. Und darüber warum die AfD so gut abschneidet. Verrückt! Wie kann das nur passieren?

Ich komm ja nun von der Geestkante, daher kann ich sagen: Der beste Schutz gegen Hochwasser ist einfach hoch genug zu wohnen.

Der zweitbeste (und vor allem günstigste) Schutz ist dem Fluss ausreichend Raum zu lassen.

Mein Herkunftsort ist überhaupt nur entstanden, weil der Ausgangsort Hachede schön im Elburstromtal lag. Dann gabs – völlig überraschend – Überschwemmung, weil der Flusslauf seine Lage geändert hat. Die eine Hälfte der Einwohner ist auf die Geest geschwommen und hat Geesthacht gebaut und die andere in die Marsch und hat Marschacht gebaut. Und Warften und Deiche. Weil sie nicht ständig wegschwimmen wollten.

Die Deiche wurden mit der Zeit immer höher und ausgefeilter, dazu kamen Stauwehre und Buhnen und Fahrrinnenvertiefung, immer mehr Besiedelung und trotz all des zunehmenden Aufwands immer wieder verheerende Hochwasserkatastrophen.

Nun gibt es eine ganz einfache Regel: Katastrophe wirds erst wenn Mensch oder menschliche Siedlung absäuft. Ansonsten ist es einfach viel Wasser. Wasser, das im Zweifel sogar fruchtbaren Boden mit sich bringt.

Die einfachste Lösung ist daher als Mensch einfach nicht da zu sein, wo Hochwasser hinkommt. Vergisst man ja häufig.

Aber es gibt natürlich einen Grund warum der Mensch so eng an Flüsse gebaut hat, OBWOHL er wusste, dass das ziemlich gefährlich sein kann: Verdammt fruchtbares Schwemmland. Und inzwischen ist eben in unserem Kampf über Jahrhunderte viel Raum in Überschwemmungsgebieten dicht besiedelt.

Und als wäre der Kampf gegen die Flüsse und ihre Natur nicht schon schwer genug, haben wir uns jetzt noch selbst den Schwierigkeitsgrad auf EXTRAHART gestellt, indem wir selber den Klimwandel anfeuern.

Der führt einerseits zu längeren Dürreperioden, aber andererseits zu deutlich mehr Starkregen. Und das schließt sich nicht aus. Eine wärmere Erde bedeutet mehr Verdunstung, weil die Luft mehr Wasser aufnehmen kann und das führt in Trockenphasen schneller zu Dürre. Aber andererseits bedeutet mehr Wasserdampf in der Luft auch, dass dieser potentiell mehr und schneller Abregnen kann.

Und exakt das ist gerade in Österreich, Tschechien und Polen passiert. Das aufgehitzte Mittelmeer hat Luft extrem mit Wasser gesättigt, diese warme Luft ist auf eine Kaltluftschleife aus dem Norden getroffen und an den Grenzgebieten hat es tagelang geschüttet wie aus Kübeln. Bis zu 400 Liter pro m2 sind regional an einem verlängerten Wochenende heruntergekommen.

Zum Vergleich: Das ist ungefähr der halbe Jahresniederschlag von Hamburg. An EINEM verlängerten Wochenende.

In Österreich ist gerade Wahlkampf und so schwammen mancherorten Wahplakate der FPÖ davon, auf denen von Klimahysterie die Rede war. Auch hat es leider nicht geklappt, dieses Hochwasser an der Grenze zurückzuweisen, es ist einfach vorbeigeflossen.

Der Witz ist nun, dass egal ob in Österreich oder in Deutschland das politische Bild ziemlich gleich ist. FPÖ und AfD leugnen den Klimawandel, sehen daher auch keine Bewandnis für verbesserten Hochwasserschutz, wollen die Grenzen dichtmachen – aber saufen mit wehenden Fahnen in grenzüberschreitendem Hochwasser ab.

Jede Lösung – ob nun Klimaschutz oder Rückbau – wird abgelehnt.

Merke: Rechte Parteien wollen deine Probleme gar nicht lösen, sie leben vielmehr von ihrer Existenz und dem entstehenden Chaos, das ihnen Wähler zutreibt.

Der anscheinend einzig gangbare Weg für viele Konservative ist wiederum: Deiche höher!

Das geht aber an vielen Orten gar nicht, weil das, was da überfließt, eher Bäche sind, als Flüsse. Das ist auch alles zunehmend sehr, sehr teuer. Der Aufwand steigt leider nicht linear und die zunehmende Variabilität aus Dürre und Starkregen macht es zusätzlich schwierig.

Ich möchte hier daher daran erinnern:

1. Es ist keine Katastrophe wenn Menschen nicht da sind, wo das Hochwasser hinkommt.

2. Bäche, Flüsse und Auen sind eigentlich selbstregulierende Gebiete, die ökologisch absolute Biodiversitätshotspots sind und daher ökologisch auch als Verbindung von Biotopen von unschätzbarem Wert. Sie sind wenn man so will die Lebensadern unserer Ökosysteme. Alles was sie brauchen: Ist Platz zum atmen bzw. niedrig- und hochwassern.

3. Man weiß inzwischen, dass extensive Weidehaltung von Rindern (NICHT Schafe*) ein genialer Hack im Kampf gegen den Artenschwund ist und das verträgt sich großartig mit Auen.

Wir können also weiter einen zunehmen technisierten und hochteuren Kampf gegen die Launen der Natur PLUS die schlechte Laune der Klimakatastrophe kämpfen. Und es wird von hier aus immer nur schwerer.

Ähnlich wie beim Verkehr mit „One more Lane will fix it“ bauen wir Deiche immer höher und höher und erhöhen so nur den Druck und die Geschwindigkeit, bis es halt doch stockt oder bricht.

……………………

Oder wir machen mal was völlig Verrücktes: Wir ziehen uns taktisch zurück, weisen keine Baugebiete mehr in Gebieten aus, die bei hundertjährigen Hochwassern absaufen. Bauen da klug zurück, wo es geht. Erfreuen uns an Bach- und Flussauen, die sich mit etwas einfach Starthilfe selbst schaffen.

Wir machen Wasser langsam, verteilen es besser in der Landschaft, hören auf jeden Feld zu entwässer, lassen das Wasser vom Boden aufsaugen, der es so dringend braucht, schaffen neues Grundwasser statt die Landschaft zwischen den Starkregen in die Dürre zu entwässern und stärken so auch noch Wälder, Natur und zukunftsfähige Landwirtschaft.

Denn hundertjährige Hochwasser haben wir inzwischen eher so monatsweise, den Kampf dagegen können wir auf Dauer nur verlieren.

Ach ja und Klimaschutz ernst gemeint wäre auch eine Idee. Denn ansonsten reicht irgendwann keine Anpassungsmaßnahme mehr.

Euer Captain F.

…………….

Tolles Buch zum Thema: Aufbäumen gegen die Dürre (Da steht auch viel drin zu Schwammstädten und Auen etc. Wie gesagt: Dürre und Hochwasser sind 2 Seiten der gleichen Medaille.

https://www.oekom.de/buch/aufbaeumen-gegen-die-duerre-9783987260209

Wie die Niederlande nach verheerenden Flutkatastrophen mit ihrem Projekt „Raum für den Fluss“ umgesteuert haben und klüger als Deutschland waren. Wenn das jetzt mal jemand den Deutschen erklären könnte…

https://www.eea.europa.eu/de/signale/signale-2018/artikel/interview-die-niederlaender-machen-platz

Hochwasserschutz ohne Grenzen

Warum extensive Beweidung die Artenvielfalt steigert:
https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/landnutzung/landwirtschaft/artenvielfalt/lebensraum/23771.html

Warum extensiv bewirtschaftetes Grünland Kohlenstoff speichert, Artenreichtum fördert und Schafe NICHT die Lösung sind (Rinder aber schon)
https://herbertnickel.de/themen/biotopmanagement-extensive-beweidung/
https://www.spektrum.de/news/naturnahe-landwirtschaft-zurueck-auf-die-weide/2150823

* die werden nicht umsonst für die Deichpflege verwendet, weil sie gezielt zuerst Blumen fressen und dann Gras, Rinder machens andersherum und schaffen so wunderbar artenreiche und blühende Wiesen SOFERN diese NICHT überdüngt werden. Wer schon mal auf einer dieser großartigen Almwiesen war, weiß was ich meine. Es möchten einem die Augen übergehen vor Schönheit und die Nase frohlocken** angesichts diesem speziellen würzigen Duft.

** Bei Allergikern frohlockt sie zusätzlich ganz von allein und sehr konkret.

Anekdoitsche Evidenz

Kenn ihr diese Bilder bei denen man Punkte verbinden muss und sich dann plötzlich ein Bild ergibt?

Das kriegen selbst Kinder hin – aber wenn es um den Klimawandel, oder viel eher die #Klimakatastrophe, geht, weigern sich Diesel-Dieter, Gas-Gertrude und Nackensteak-Nicole plötzlich standhaft, diese Punkte zu einem Gesamtbild zu verbinden.

Eigentlich entsteht weltweit ein sich immer weiter verdichtendes und eindeutiges Bild, das inzwischen beinahe täglich die Warnungen aus der Wissenschaft bestätigt.

Aber ein paar „kalte“ Tage reichen, damit plötzlich viele alles wieder in Frage stellen und Klimaschutz „keine Konjunktur“ mehr hat. Als wäre das irgendwie ein Thema, was man wenns gerade mal nicht aktuell ist, in den Wandschrank sperren kann, weil hey, „jetzt ist auch mal gut hier mit Klimaschutz!“

Dabei betreiben wir:

1. noch lange keinen „Klimaschutz“. Alles was wir tun ist das Klima ETWAS LANGSAMER zu erhitzen. Das ist ein Anfang. Mehr ist es nicht.

2. Tappen wir mit unser anektdoitschen ähm anekdotischen Evidenz immer wieder in die Fallen lokale Abweichung vs. globales Mittel und kurrzeitige Abweichung vs. längerfristige Trends. Sorry aber auch wenns überrascht: Doitschland ist nicht die Welt.

Klar, kurzfristig und lokal kann es z.B. gerade in Frankreich ungewöhnlich kühl für die Jahreszeit sein. Aber auf einer größeren Skala ist es in ganz Europa gerade bedeutend zu warm für die Jahreszeit, weil der Süden und Osten von einer üblen Hitzewelle heimgesucht werden, mit in Teilen zweistelligen Abweichungen. Und alle globalen und längerfristigen Trends sind eh komplett ungebrochen, letztlich sogar beschleunigend und zeigen im Mittel immer nur eine Richtung: Nach oben. Weltweit war der Juni 2024 der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen, von Juni 2023-2024 liegen wir im Schnitt 1,64 Grad über dem vorindustriellen Durchschnitt.
https://www.tagesschau.de/wissen/klima/klimaerwaermung-copernicus-100.html

3. Tappen wir in unser anekdoitschen Evidenz in die Falle der unmerklichen Veränderung der Baseline bzw. der Grundlinie. Unsere Wahrnehmung und VOR ALLEM unsere Erinnerung ist viel – geeicht ist sie nicht. So wurde durch die Hitze- und Dürrejahre 2018 / 2019 in Deutschland unsere Wahrnehmung von „warme und trockener Sommer“ so verschoben, dass uns der Sommer jetzt plötzlich kühl vorkommt. Dabei haben wir auch schon vergessen, dass der Frühling auch lokal bei uns gebrochen hat. Wir hatten den wärmsten Februat UND März seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Deutschland.

https://www.dwd.de/DE/presse/pressemitteilungen/DE/2024/20240402_deutschlandwetter_maerz2024_news.html

Hand aufs Herz: Wer von euch hat sich daran überhaupt noch erinnert?

Und der „ach so kühle Juni“? Der lag immer noch 1,4 Grad über der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990 und immer noch 0,4 Grad über dem bereits wärmeren Vergleichszeitraum 1991 bis 2020.

https://www.dwd.de/DE/presse/pressemitteilungen/DE/2024/20240628_deutschlandwetter_juni2024_news.html

Wir verhalten uns wie der sprichwörtliche Frosch im langsam hochkochenden Wasser und färben einfach nachträglich unsere Erinnerungen. Selbst mir kommt dieser Sommer kühl vor, dabei weiß ich eigentlich GANZ GENAU, dass der Großteil meiner Kindheits- und Jugendsommer hier im Norden verregnet und meist ganz schön kühl war.*

Ach und um noch eine letzte Sache abzuräumen: Ja, Dürre UND Starkregenfluten können BEIDE ein Beleg bzw. ein Symptom des Klimawandels sein.

Allgemein ist ein wärmerer Planet auch ein nasserer Planet, ABER es verdunstet eben auch mehr UND die „Wetterkaptriolen“** bzw. das Extremwetter nehmen zu.

Das bedeutet, wenn es wetterbedingt sowieso gerade viel regnet, regnet es im Schnitt eben NOCH MEHR. Wunderbar dieses Jahr zu besichtigen. An vielen, vielen Orten.

UND das bedeutet, wenn es wetterbedingt sowieso gerade wenig oder nicht regnet, sorgt die zusätzlich höhere Temperatur für deutlich mehr Verdunstung und damit entsteht eine richtig ausgeprägte und schlimme Dürre, wo vorm Klimawandel nur phasenweise Trockenheit gewesen wäre. Zu besichtigen 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023, manchmal in Deutschland, manchmal an anderen Orten in Europa – aber man musste eigentlich in keinem Jahr weit reisen, um es unübersehbar gezeigt zu bekommen.

Besonders im letzten Jahr konnte man um das rekordwarme Mittelmeer sehen, was passiert wenn beides aufeinander folgt. Erst Trockenheit und Dürre, ausgetrocknete Böden hart wie Beton und dürregeschädigte Wälder und dann plötzlich Regenfluten, die kein Boden aufsaugen und kaum ein gesunder Baum mehr mindern kann.

Die Folge waren plötzliche katastrophale Überschwemmungen um das ganze Mittelmeer bis hin nach Dubai in diesem Jahr.

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/griechenland-lebensmittel-100.html

https://www.tagesschau.de/ausland/afrika/libyen-flut-tote-100.html

https://www.tagesschau.de/ausland/asien/dubai-unwetter-100.html

Aber statt die Punkte ENDLICH zu verbinden, wird lieber bei jedem Ereignis abgewiegelt: „Weil jetzt so ein Tag ist, ändert man nicht die Politik“, auf lokale Ursachen verwiesen (Die häufig sogar AUCH stimmen, eine Katastrophe hat fast immer mehrere Ursachen) und z.B. behauptet es wäre „Cloudseeding“ gewesen.

Was natürlich kompletter Unsinn ist. Aber viele Menschen verbinden lieber komplett unzusammenhängend Punkte statt die Punkte, zu verbinden, die einem FÖRMLICH INS AUGE SPRINGEN.

Daher: Heute wie Gestern, wie Morgen ist eigentlich ein Tag an dem man dringend weltweit die Politik ändern sollte – weil alle globalen und längerfristigen Trends nur eine verdammte Richtung kennen: Nach oben, Richtung zunehmend katastrophalen Klimaveränderungen.

Und wenn euch mal wieder irgendjemand was von „ist doch gerade voll kalt hier bei mir“ erzählt schaut mal hier:
https://kachelmannwetter.com/de/klimavergleich/-stadt

Da kann man wunderbar sehen, ob das im Vergleich überhaupt stimmt. Denn tatsächlich sind viele Tage, die man für „kalt“ hält im Vergleich viel wärmer als man denkt.

Euer Captain F.

* Ich hab da sogar noch ein Gedickt aus Jugendtagen „3-Tage-Sommer“ weil ich schon damals Kälte und Regen gehasst habe. Und ja, ich weiß auch ich bin dann in Norddeutschland falsch, aber irgendwie bin ich hier hängen geblieben… 😉

** Der schönste aller Euphemismen für: Da ist was recht grundsätzlich aus dem Ruder, aber wir wollen das mal nicht zu genau benennen, weil ein Teil der Antworten die Bevölkerung verunsichern könnte.

Realität vs. Konservative

So. Bevor ich platze. Was wirklich absurd ist: WIE VERDAMMT UNKONSTRUKTIV derzeit Konservative und auch Liberale in Deutschland agieren. Die einzige Agenda ist Deutschland schlecht zu reden und irgendwelche Phantastereien zu feiern, statt realpolitisch Probleme zu lösen.

Beweisstück 1: Strom, Industrie und Energiewende > Stromimporte

Nach dem Dauerbrennern „BLACKOUTGEFAHR“ – „ENERGIEPREISEXPLOSION“ und „STROMBETTLER“ zünden Jan Fleischhauer und co. jetzt die nächste Stufe „OHNE FRANKREICH SIND WIR VERLOREN!“

Ich hab den Tweet von Jan* mal für euch durchgerechnet und illustriert. Alles daran ist übrigens absurd und falsch und völlig überdreht** – aber vor allem: Ist die Dimension komplett off.

Leider sind auch die Zahlen, die sonst so rumfliegen häufig naja „kreativ“, daher hier mal die korrekten Zahlen vom Fraunhofer.

233 TWh wurden im 1 Halbjahr 2024 in DE verbraucht, 11,3 TWh davon importiert und 6,3 TWh davon aus Frankreich.

Das heißt, 2,7 % unseres Stroms kamen aus Frankreich und damit überwiegend aus Atomstrom.***

Quelle hier: https://www.ise.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/presseinformationen/2024/nettostromerzeugung-im-ersten-halbjahr-2024-rekorderzeugung-von-gruenstrom-fossile-energien-weiter-ruecklaeufig.html

Preisfrage: Würden wegen 2,7 % bei uns die Lichter in der Industreie ausgehen?

Antwort: Oh, wohl eher nicht.

Längere Antwort: Nein, sicher nicht, wir importieren den Strom eh nur, weil der uns halt günstiger kommt als selber Reservekraftwerke hochzufahren. DE ist in der Situation, dass wir zu sehr großen Erneuerbaren Kapazitäten alles nochmal in Reserve (Erdgas / Kohle etc.) haben.

Das wir ja AUCH ständig von den Konservativen kritisiert, nur hier wird es dann plötzlich rein zufällig vergessen.

Diese Erdgas und Kohlekraftwerke sind teurer als der französische Atomstrom (und das sind sie übrigens hauptsächlich wegen der CO2-Zertifikate!) also sagt der Markt: „Importier mal besser aus Frankreich.“

Und zudem importieren wir auch aus physikalischen Gründen viel aus Frankreich. Lange Grenze, viele Interkonnektoren, der Strommarkt ist nur theoretisch ein freier Markt, praktisch muss man auch die Engpässe managen.

Wir importieren übrigens ähnlich viel aus Dänemarkt. DAS wiederum interessiert komischerweise NIE IRGENDEINEN KONSERVATIVEN.

Hmmm…vielleicht weil es hauptsächlich erneuerbarer Strom ist?

Neeeeeeein! Doch! Oh!

Ach und wir importieren 100 % des Erdöls. Und des Erdgases. Und würden 100 % des Urans importieren.

Interessiert das IRGENDEINEN KONSERVATIVEN? Neeein….

Aber wo wir schon mal da sind: WIE UNKONSTRUKTIV GEHT KONSERVATIV?

Die Antwort ist: SEHR!

………………………………………………………………..

Beweisstück 2: Netzentgelte

Der Strommarkt ist derzeit ein Problem. Die Netzentgelte treffen exakt die Bundesländer am härtesten, die viel für Energiewende und Sicherung der Energieversorgung tun. Wer verhindert Anpassung? Markus Söder und co. Natürlich. Weil sie ja NIX getan haben.

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/strom-kosten-windkraft-region-soeder-100.html

Beweisstück 3: Stromnetze

Wir wissen seit Jahrzehnten, dass wir endlich bessere Nord-Süd-Verbindungen brauchen. Wer sorgt dafür, dass die verschleppt und unbezahlbar werden? Die CSU mit ihrem populistischen Anti-Stromleitungs-Dreck! Jahrzehntelang wird von da aus alles verhindert, man besteht überall auf absurd teure Erdleitungen, um billigen Beifall der NIMBYS „gegen die in Berlin“ einzuheimsen und jetzt wo das entschieden ist, fällt Markus Söder plötzlich auf: „Oh Freileitungen kosten ja nur nen Zehntel“. Ja ach nee, sag bloß Maggus! Aber die CSU hält sich natürlich eine Hintertür offen und will die Leitung an manchen Orten (Wo der Protest zu groß ist) dann doch unterirdisch verlegen und danach wieder oberirdisch, (was dann die Kosten endgültig explodieren ließe) aber hey, Hauptsache Populismus. Weshalb Habeck bisher auch entnervt abwinkt.

https://www.br.de/nachrichten/bayern/mehr-hochspannungsleitungen-statt-erdkabel-soeders-neuer-kurs,UFxp4RQ

Beweisstück 4: Erzeugunsspitzen

Wir könnten wie in Dänemark schon längst Biogasverstromung haben, die bei viel Wind und Sonne runterfährt und bei wenig hochfährt! Wer hats ewig verpennt? Ja genau, the Konservativen. Weil Landwirte und so. Und weil dann ja #Energiewende einfacher. Kann niemand wollen. Also produzieren wir immer noch fröhlich Biogas-Grundlast. Das sichert nur 7 % des Stromverbrauchs, dabei könnten das 16 % und mehr sein, da bräuchten wir häufig gar keinen Import aus Frankreich.

Beweisstück 5: Strommarktdesign

Wir könnten längst einen besseren Strommarkt haben, der z.B. mir Zonen Anreize geben würden Produktion und Verbrauch besser vor Ort auszugleichen. Würde viel Geld bei Ausbau der Stromnetze und Redispatch sparen. Auch andere Lösungen sind denkbar. Wer steht auf der Bremse? Muss ich das überhaupt noch sagen? Gäbe es gute Lösungen hätte Schweden mutmaßlich auch die Verbindungsleitung nach DE gebaut, aber so trauen sie dem deutschen Markt nicht. Aber Schuld sind natürlich „Die Grünen!“

https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/hiesiger-markt-nicht-effizient-genug-schweden-lehnt-riesige-stromtrasse-nach-deutschland-ab-11833745.html

https://www.agora-energiewende.de/aktuelles/strompreiszonen-fuer-deutschland-vorbild-skandinavien

Beweisstück 6: Stromnetzkrauf

Die Bundesregierung verhandelt ewig mit Tennet, um große Teile des deutschen Stromnetzes zu kaufen, was ABSOLUT SINNVOLL wäre um die nötigen Zukunftsinvestitionen ohne riesigen Gewinnaufschlag zu tätigen. Wer verhinderts natürlich? Die FDP! Und für wen wird das in Zukunft teuer? FÜR UNS ALLE! Und wer wird dann schuld sein: DIE GRÜNEN!

https://www.wiwo.de/unternehmen/energie/stromnetz-der-gescheiterte-tennet-kauf-wird-deutschland-viel-geld-kosten/29859076.html

Und alles was derweil die Spitze der Konservativen und Liberale alle verdammten 5 Minuten in den Raum furzen – während sie das VERHINDERN, was die Probleme tatsächlich zeitnah lindern würde – ist ATOMKRAFT! Selbst in den Hochzeiten hat Atomkraft ganze 31 % des deutschen Stroms geliefert. Bei einem
damals deutlich geringerem Bedarf als Heute.

Aber in den Wolkenkukucksheimen der Spitzen von CSU / CDU / FDP**** ist ATOMKRAFT inzwischen eine Technologie, die angeblich innerhalb von einer Legislaturperiode völlig ohne Risiko, Atommüll und quasi zum Nulltarif billigen Strom produzieren würde, der unsere Industrie im Alleingang rettet.

Ganz ehrlich: Merz, Söder, Lindner & eure konservativen Fanboys: Ihr habt nicht mehr alle Latten am Zaun und gefährdet mit eurem billigen, populistischen Vorgehen den deutschen Wirtschaftsstandort.

Ende der Beweisführung.

Euer Captain F.

……………

P.S. Solche Beiträge gegen die Dummheit und Dreistigkeit sind viel Arbeit. Wenn ihr die unterstützen mögt, freue ich mich riesig. Hier hab ich ein kleines Patreon, da könnt ihr je nach Konto auch gerne einfach mal nur eine begrenzte Zeit unterstützen. Mir macht das die Arbeit in jedem Fall deutlich leichter! Danke!
https://www.patreon.com/user?u=32965554&l=de

* Natürlich Jan Fleischhauer (der Jan OHNE Ahnung) und nicht Der Graslutscher Jan Hegenberg (der Jan MIT Ahnung)

** Denn selbst eine Le Pen Regierung, so furchtbar sie mutmaßlich auch wäre, würde NIEMALS so dumm sein au dem Strommarkt rauszugehen. An diesem verdient der französische Stromversorger EDF mit seinen AKWs gutes Geld, das er angesichts der Schulden dringend braucht. Er müsste ansonsten seine AKWs häufiger runterfahren, was die gar nicht mögen, es würden also wie beim BREXIT einfach alle verlieren – aber vor allem Frankreich. Denn spätestens bei der nächsten ausgedehnten Wartung oder Dürre hätten die dann ein richtig fettes Problem. Da hilft dann garantiert niemand und DE schon gar nicht.

*** Ganz so simpel ist es aber nicht, manches haben wir nur durchgereicht, da wir als ich zuletzt auf die Landkarte schaute einfach irgendwie mitten in uropa liegen, aber ich will hier nicht päbstlicher als der Pabst sein.

**** …und ich meine damit dezidiert längst nicht alle Konservativen und Liberalen, aber die Führung gerade leider schon.

Wie ECHTER Vogelschutz zuhause geht.

„Natürlich hat es seine Nachteile in einem Glashaus zu leben – aber du solltest sehen wie die Vögel dagegen klatschen!“ – Gary Larson.

Ihr wisst: Nichts nervt mich mehr als Phantomdiskussionen, die WEDER das eigentliche Problem benennen NOCH eine Lösung anbieten. Daher möchte ich zum kommenden Frühling hier mal eine dieser Phantomdiskussionen sarkastisch-freundlich beenden und mit einer günstigen und einfachen Lösung versehen.

Die Bestände der (Sing-)vögel sind in den letzten 20-30 Jahren um bis zu 70 % eingebrochen. Daher ist es umso wichtiger den kleinen Sängern nicht unnötig das Genick zu brechen.

Das passiert selten bis nie an Windkraftanlagen. Die meisten sind kaum in den Höhen unterwegs und sind durch Vögel gut zu sehen – das heißt die fliegen einfach drumherum. Verrückt aber wahr. Doch nicht komplett bescheuert diese Vögel. Der angebliche „Vogelschredder“ ist eine Erfindung radikaler Windkraftgegner.

Fensterscheiben dagegen sind absolut brutale und hinterlistige Vogelkiller. Fast noch hinterlistiger als – ja: Hauskatzen und Autos. Sorry. Ich bin auch ein absoluter Fan von Kätzchenvideos – aber ich fürchte Singvögel sind das eher nicht. Oder vielleicht doch von Videos aber NICHT von denen in echt.

Wenn ihr also WIRKLICH was für die Vögels tun wollt gibt es eine ganz einfache Lösung: Beklebt eure Fensterfronten.

Und jetzt hab ich eine traurige Nachricht für euch: Diese Raubvögelshilouetten sind fast komplett sinnlos. Vögel sind wie gesagt nicht komplett bescheuert. Die merken schon, dass die sich nicht bewegen.

Vögel sehen nur je nach Winkel im schnellen Flug auf der Jagd nach Fluginsekten oder versunken im sehnenden Frühlingstraum nach Beischlaf keine Fensterscheiben. Die versuchen dann zwischen den Raubvogel-shilouetten durchzutauchen und – SMACK – Vogel tot. Lasst euch nicht davon täuschen, dass die danach weiterfliegen. Im Regelfall schaffen die noch ein paar Meter, nur um kurze Zeit später durch Hirnblutung Teil der Biodiversitätskrise zu werden.

Jetzt könnte man sich doch über die Bescheuertheit der Vögel lustig machen.

Aber jeder Vogel, der schon mal eine gläserne Terrassentür Nase voran mitgenommen hat, wird wohl etwas leiser lachen. Und ja, ich bin im Team Aua. Ich sah schlimm aus, aber ihr solltet mal die Terrassentür sehen.

Also im Gegensatz zu mir.

………………..

Wie also können wir erreichen, dass Vögel wie wir – aber auch die kleine fliegende Ausgabe – Terrassentüren und Fensterfronten NICHT übersieht wenn offensichtlich Raubvogelshilouetten nicht helfen?

KLEINE WEIßE PUNKTE!

Ja genau. Mit am effektivsten sind kleine weiße Punkte in einem 10 cm Raster. VON AUßEN aufgeklebt. Dann erkennen Vögel, dass da offensichtlich was ist und ab 10 cm Maximalabstand versuchen sie auch nicht mehr erfolglos zwischen den Punkten durchzurasen. Noch besser soll orange sein, aber die Unterschiede sind nicht so riesig und hey: Man will ja evolutionsbiologisch auch, dass die ganz bescheuerten Vögel aussortiert werden.

https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/helfen/01079.html

Man kann da jetzt Folien kaufen, die man auf die kompletten Fenster klebt.

Aber ehrlich: Das voll der Aufwand, man muss Blasen beim Aufkleben vermeiden (FÜR SOWAS HAB ICH KEINE GEDULD!!!) und die Kohle wollte ich auch nicht ausgeben.

Daher mein Praxistipp: Ihr kauft euch einfach kleine Klebepunkte. Gibts für fast umsonst z.B. hier: https://www.kleberio.de/840-Klebepunkte-Markierungspunkt-wetterfest-selbstklebend-1-cm-weiss

840 Stück, das reicht ein bisschen, 1 cm in der Größe zudem angenehm unauffällig.

Dann nehmt ihr euch ein Kreppklebeband und markiert alle 10 cm. Ich habs noch nicht ganz ideal gemacht. Am besten ist:

1 Kreppband mit 10 cm -Markierung horizontal über das Fenster.
1 Kreppband mit 10 cm -Markierung horizontal unter das Fenster.

Und dann klebt ihr ein senkrechtes Band mit 10 cm – Markierung auf und versetzt es immer wieder um 10cm um die Punkte an der richtigen Stelle zu setzen. Denn ich kann euch sagen: Es muss schon halbwegs exakt sein, sonst erleidet zwar kein Vogel aber der innere Monk Genickbruch.

Kreppband geht rückstandslos wieder ab (wenn man es zügig wieder abnimmt)

Besonders tödlich für Vögel sind große Fensterfronten und VOR ALLEM Fenster über Eck. Denn da können Vögel durchschauen und geben nochmal richtig Gas.

Also wenn ihr nur das Nötigste machen wollt, macht auf jeden Fall die Ecken und besonders große Flächen.

Wer länger wo wohnt, weiß im Zweifel eh wo es häufiger unangenehm knallt. Ich hab hier mehrere angeklebte Daunenreste auf den Scheiben gefunden und mein Herz hat geblutet.

Seit die Punkte da sind konnte ich aber schon zweimal live sehen, wie anstürzende Meisen gekonnt die Biege gemacht haben statt als Vogelschlag das Zeitliche zu segnen.

Damit hätten wir Punkt 1 geklärt.

So. Punkt 2 – Katzen und Autos. Ich weiß. Unangenehmes Thema. Aber Tipp von mir: Wenn ihr gerne Vögel beobachten wollt und wie ich eine tiefe innere Ruhe entwickelt, wenn draußen ein wunderschönes Frühlings-Vogelkonzert ist, dann sind vorbeirasende Autos abträglich. Eine Katze aber auch. Die vertreibt die eher und wenn sie die erwischt (Und das kommt selbst bei gemütlichen Subjekten häufiger vor als ihr denkt) dann gute Nacht Rotkehlchen.

Also. Ich will das nicht bewerten – es bleibt eure Entscheidung – es sei nur soviel gesagt: Wer selber eine Katze hat (und wie gesagt, ich MAG Katzen) sollte sich eher nicht über Vogelschlag bei Windkraftanlagen beschweren.

Und einfacher Tipp bei Autos: Glöckchen helfen wenig (und nerven euren Liebling) ABER ihr könnt viel Gutes tun wenn ihr bekannte Futterstellen und Nester sichert und in der Zeit wenn die Lütten Nachwuchsvöglis flügge werden das Auto ein paar Tage drinnen lasst.

Ach sorry: Katzen. Ich meinte natürlich Katzen. Bei Autos weiß ich leider auch nicht weiter.

Und um das Thema auch noch mit Fakten zu versehen: JA, Windkraftanlagen können für bestimmte Vögel oder Momente ein Problem sein.

Da wären Punkt 1) das Zugvögelschwärme um laufende Windkraftanlagen herumfliegen. Was ein Problem ist wenn die in der halben Nordsee stehen. Die Vögel ziehen aber nur zweimal im Jahr, weshalb man dann in den Niederlanden die Anlagen inzwischen einfach ausmacht.

https://www.geo.de/natur/tierwelt/premiere–niederlande-stoppen-windraeder-zum-schutz-von-zugvoegeln-33476960.html

Punkt 2) wäre, dass drehende Flügel für Fledermäuse überraschend kommen, die sehen mit ihrem Echolot nicht das ganze Bild. Da kommt plötzlich aus dem Nichts eine Flügelkante an. Kleine Batmans fliegen aber NUR bei Batmanwetter. Batmanwetter ist eine schöne Frühlingsnacht. Lau, voller Liebe und vor allem windstill, da Batmans nicht sehr windstabil sind.

https://taz.de/Wie-Windraeder-Fledermaeuse-bedrohen/!5846677/

Daher kann man bei Batmanwetter die WKAs einfach abschalten, der Ertrag ist da eh supergering und die Minibatmans können weiter Mückenjoker jagen. Leider sind in DE immer noch viele Anlagen ohne Abschalteung (Auch wenn wir Vorreiter sind) Daher Leute: Man verliert 1 % des potentiell produzierten Stroms aber RETTET MINIBATMAN! Wie kann man das NICHT tun?

Und ansonsten, an alle die Vögel lieben:

KLEBEN für das VOGELLEBEN!

Und: Sei nicht scheise, rette die Meise!

Ich glaub an euch, Captain F.

……………

P.S. Auf vielfachen Wunsch ergänzt: Fenster NICHT putzen hilft auch. Und geht ganz von allein 🤪 (Aber Klebepunkte helfen schon mehr und manchmal will man ja doch mal saubere Scheiben haben. So alle 5 Jahre) Und Vorhänge, Rollos etc. helfen auch!

P.P.S. Der kluge Schwarm hat noch angemerkt: Es gibt auch UV-Streifen / Klebeband. Sind für Menschen größtenteils transparent aber für Vögel wohl gut sichtbar (Die sehen UV-Licht). Nicht ganz günstig aber auch eine gute Lösung.

https://www.semasorb.com/produkt/vogelschutzstreifen-dk400-tape-75mm-transparent/

Tatort Energiewende – wie ideologische Menschen diskutieren

Tatort Energiewende: EIGENTLICH ist die deutsche Energiewende ein richtiger Erfolg.

EIGENTLICH biegen wir gerade auf die Zielgerade ein. Wir wissen wie es geht, der Windkraftausbau braucht noch etwas Schwung aber der Ausbau des Solarstroms geht in Riesenschritten voran und wir schaffen jährlich Rekorde bei den absoluten und relativen Anteilen der erneuerbaren Stromerzeugung.

2023 haben Erneuerbare fast exakt 60 % der Nettostromerzeugung erreicht. Die Erzeugung aus Braunkohle (-27 Prozent) und Steinkohle (-35 Prozent) ist dagegen stark gesunken.

Der Strom ist dabei trotz des Atomausstiegs auch durch einen Solarstrom-Rekordzubau von 14 GW NICHT dreckiger geworden.

Sogar an der letzten Front der Energiewende geht es voran: Die installierte Batteriespeicherleistung hat sich von 4,4 GW in 2022 auf 7,6 GW in 2023 fast verdoppelt. Damit werden Batteriespeicher neben den 6 GW Pumpspeicher zunehmend zur zweiten Säule der Absicherung schwankender Erzeugung.

Dabei wissen wir doch alle DASS MAN STROM NICHT SPEICHERN KANN! Zwinkersmiley.

EIGENTLICH wäre jetzt ein guter Moment ein Glas Sekt aufzumachen und sich für das Erreichte auf die Schulter zu klopfen.

Aber praktisch war die Energiewende wohl selten härter unter Beschuss als in den letzten 2-3 Jahren und fühlt sich dank all der schlechten Presse für viele als schlimmer Misserfolg an, vor dem uns nur Atomkraft retten kann.

Und das während in Deutschland die Verbraucher-Strompreise den Börsenpreisen endlich verzögert nachfolgen und stetig sinken – während sie in Frankreich in 12 Monaten um 39 % gestiegen sind und weiter steigen werden. Denn der Preis der alternden Kernkraftwerke soll bis 2026 um 67 % steigen. Auf dann 7 cent pro kWh. Für wohlgemerkt ALTE, komplett abgeschriebene Kernkraftwerke! (Neue AKWs liegen bei dem Doppelten – PV fängt im Neubau bei 3-4 Cent auf der Freifläche an und geht selbst in Batterien zwischengespeichert bei circa 6-7 cent los)

Aber wie ist das möglich, dass so eine Erfolgegeschichte – mit unnötigen Dellen durch CDU-FDP und auch Russengas-Gabriel (SPD) – durch BILD, Welt, Jens Spahn und co., FDP-Atomis und all die anderen üblichen Verdächtigen zum Misserfolg geframed wird während sie sich gerade anschickt unsere Stromversorgung zu sichern?

Der Trick heißt: Ideologisches Diskutieren a.k.a. zielgerichtetes Diskutieren. A.k.a. die öffentliche Meinung so lange mit unwahren oder halbwaren Behauptungen und Unterstellungen bewerfen und immer in der Argumentation ausweichen, bis alle denken „da muss was dran sein, denn das waren ja viele Argumente!“

War zwar keines davon richtig. Aber egal. Irgendwie hats auf dem Umweg doch zum Ziel geführt. Daher hab ich für euch diese praktische Grafik gemacht, damit ihr beim nächsten Mal merkt wenn jemand gar nicht offen diskutiert sondern nur den Argumentationsraum vergiften will.

………………………….

Ungefährer Ablauf:

Erst hieß es am Anfang der Energiekrise „Guck mal jetzt fährt der #Gruene Doppelmoralist die Kohle wieder hoch!“

Als Habeck wie angekündigt die Kohle und besonders Braunkohle wieder runterfahren ließ, war plötzlich von Blackoutgefahr die Rede, weil die Erneuerbaren, das kann ja nicht klappen!

Das war plötzlich auch vergessen, aber dann war der europäische Strombinnenmarkt böse.

Jetzt hieß es in BILD, Welt und co. plötzlich wegen der Erneuerbaren wären wir zum STROMBETTLER geworden – dabei waren einfach nur andere Kraftwerke in Europa günstiger als Kohlekraftwerke in DE hochzufahren, was aus Klima- UND Strompreissicht eigentlich eine gute Sache ist

Als sich das mit dem Importen am Jahresende relativierte, war das auf einmal auch nicht mehr Thema. Jetzt kam die klassische Argumentation zurück: Irgendwas mit zu teuer!

Wobei es ja in der Gasmangellage durch den Ukrainekrieg zuerst hieß der Strompreis wäre zu hoch wegen der Erneuerbaren.

Das war damals natürlich erkennbar Blödsinn. Der Strompreis war in ganz Europa zu 90 % wegen des hohen Gaspreises explodiert. Dazu kamen unzuverlässige französische Atomkraftwerke und Wassermangel durch Dürre. Wind & Sonne dagegen wirkten preisdämpfend.

Jetzt sind die Strompreise wegen niedrigerer Gaspreise, Stromimporten und Energiewende in Teilen UNTER Vorkriegsniveau also muss ein neues Narrativ her. Da kommt natürlich „irgendwas mit teuer“ nur gelegen. Also werden jetzt die höheren Kosten für die Vergütung durch alle Gazetten getrieben.

Die basieren allerdings zum weitaus größten Teil auf Entscheidungen lange vor #Habeck. Die Vergütungen sind ja auf 20 Jahre garantiert und am Anfang gab es hohe Vergütungssätze, die jetzt noch nachwirken.

Neu gebaute Anlagen (Wind & Sonne) sind längst einen Bruchteil so teuer. Es wäre insofern gerade deswegen komplett absurd jetzt mit dem Zubau aufzuhören, wo er endlich viel günstiger ist und den Preis senkt.

Die alten Kraftwerke werden nach- und nach aus der Vergütung fallen und der jährliche Preis von alleine sinken.

ABER der Witz ist ja: Es geht eben bei all diesen Argumentationsketten nie darum ergebnisoffen zu überlegen was der beste Pfad für Deutschland ist. Es geht ausschließlich darum die #Energiewende zu verteufeln.

Es geht um Ideologie. Nicht um Realität.

Deshalb bleibt in der Realität und macht euch heute Abend mal einen Sekt auf, denn die Energiewende läuft gerade ziemlich erfolgreich.

Euer Captain F.

……………………………
Falls ihr übrigens denkt: „Das sieht nach Arbeit aus!“ – Ja. Ihr macht euch keine Vorstellung. Und wenn ihr euch mehr davon wünscht könnt ihr mich hier mit sehr kleinen Beiträgen unterstützen: https://www.patreon.com/user?u=32965554&l=de

Und ansonsten hab ich da ein schönes Buch mit mehr als 100 häufig sogar lustigen Grafiken. Perfekt für Lacher & Wissen aufm Klo. Muss ja nicht immer das Handy sein! 😉

https://www.amazon.de/Grafiken-f%C3%BCr-eine-bessere-Welt/dp/3969050170/ref=tmm_hrd_swatch_0?_encoding=UTF8&qid=&sr=
……………………………

Quellen:

https://www.ise.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/presseinformationen/2024/oeffentliche-stromerzeugung-2023-erneuerbare-energien-decken-erstmals-grossteil-des-stromverbrauchs.html

https://www.zeit.de/wirtschaft/energiemonitor-strompreis-gaspreis-erneuerbare-energien-ausbau

https://www.klimareporter.de/strom/strompreis-schock-in-frankreich

https://www.fr.de/wirtschaft/verteuert-atomstrom-ende-billigstrom-frankreich-paris-92726554.html

https://www.ise.fraunhofer.de/de/veroeffentlichungen/studien/studie-stromgestehungskosten-erneuerbare-energien.html

https://www.iwr.de/news/strompreis-schockwelle-in-frankreich-dritte-grosse-preiserhoehung-fuer-verbraucher-in-einem-jahr-news38580

« Ältere Beiträge

© 2025 Captain Futura

Theme von Anders NorénHoch ↑