Schlagwort: Flüchtlinge

Die kürzesten Zeiteinheiten – Syrische Revolution und Asyldebatte in Deutschland

Es ist ja schön, dass wir uns in Deutschland darüber freuen, dass in Syrien endlich ein Schweinediktator weg ist.

Weniger schön ist, dass viele sich vor allem darüber freuen, dass sie jetzt endlich lautstark die Rückkehr der syrischen Flüchtlinge fordern können.

Noch weniger schön ist, dass die Anstandszeit, bis solche Forderungen gestellt waren, inzwischen sogar bei negativen Werten angekommen ist.

Denn bevor überhaupt irgendwas klar war, forderte Jens Spahn – noch vor der AfD – bei der Sendung Frühstart syrischen Flüchtlingen nen Tausi in die Hand zu drücken und dann ab mit der Chartermaschine ins Chaos.

Ich bin überzeugt: Jens Spahn würde den Flüchtlingen sogar noch persönlich nen Fallschirm anziehen, falls der Flughafen noch nicht wieder im Betrieb ist.

So hat Jens Spahn die Debatte schon vergiftet, bevor sie überhaupt begonnen hat und das passenderweise in der Sendung „Frühstart“. Denn ja, man hätte sich gewünscht, dass das jemand abpfeift und ihm dafür eine gelbe Karte zeigt.

Jens Spahn hat offensichtlich in der Zeit vorgelebt, konnte dort klären, dass Syrien ab jetzt sicher und frei sein wird und dann ist er wieder zeitlich vor den Punkt zurückgereist ist, um uns seinen Vorschlag zu präsentieren. Ich bin auf die physikalische Erklärung für diese offensichtlich negative Zeiteinheit gespannt.

Es ist ja schon irgendwie eindrucksvoll, dass er seine moralische Verkommenheit illustrieren konnte, bevor ich überhaupt aufstehen und überlegen konnte, was Jens Spahn gleich moralisches Verkommenes von sich geben würde 🤯

Wer einen Jens hat, braucht keine AfD.

Dabei ist die ganze Debatte im Kern komplett absurd. WENN sich die Lage in Syrien erkennbar beruhigt, werden viele von ganz alleine nach Syrien zurückreisen, davon bin ich absolut überzeugt. Die haben da Familie, die haben da vielleicht Land und Besitztümer und wollen versuchen das zu retten, bevor es in den nun folgenden Wirren verloren geht. Es werden auch im Zweifel, die gehen, die sich mit unserer Sprache und der Integration schwer tun – während die gut Integrierten, die wir wirklich gut und dringend brauchen hier bei uns, hoffentlich eher bleiben werden.

Wenn aber nun in Syrien ein langwieriger Krieg zwischen den Gruppen ausbricht, Erdogan das Land von Norden mit Krieg gegen die Kurden und andere Minderheiten überzieht (Er hat damit schon begonnen und die von ihm finanzierten Islamisten blutig die ersten großen Orte erobert) oder doch ein islamistisches Regime entsteht, wäre es gegen jede Vereinbarung und die Menschlichkeit nun Hals über Kopf zurückzuschicken.

Und in jedem Fall vergiftet so ein Frühstart jegliche Debatte und die Beziehung zu den eigentlich gut integrierten Syrern.

Es ist wie damals bei den türkischen „Gastarbeitern“. CDU und CSU haben sie so häufig fühlen lassen, dass sie nicht willkommen sind, bis die dann in Teilen auch nicht mehr eingesehen haben, warum sie sich integrieren sollten, wenn sie eh nicht willkommen sind.

Es ist ein Trauerspiel und eine selbsterfüllende Prophezeiung. Jedes Mal wieder.

Das Trolley NICHT-Problem im Ukrainekrieg

Weil ich die Diskussion einfach so unglaublich satt habe, hab ich mal für den Ukrainekrieg das Trolley-NICHT-Problem illustriert.

Für alle Putinfreunde von rechts und leider auch links, für all die „total rationalen Entscheider“ die besser als die Ukrainer und Ukrainerinnen wissen, wie diese Blutvergießen vermeiden sollten und sich doch bitte für unsere Rohstoffsicherheit ohne Gegenwehr aufs Gleis legen sollen:

Wenn Russland will kann dieser Angriffskrieg in jeder Sekunde zu Ende sein.

Wenn die Ukraine will kann sie jederzeit das Blutvergießen im Krieg durch das Blutvergießen und die Vernichtung der Zivilgesellschaft unter einer brutalen Militärdiktatur von Putin ersetzen. Und zuschauen wie Putin die nächsten Länder überfällt.

……….

Übrigens sind 80% der Russen FÜR Putin und die „Sonderoperation“ – Sanktionen treffen also durchaus die Richtigen. Wir haben es in Russland mit einer durch und durch verblendeten Gesellschaft zu tun, die so lange mit Propaganda bearbeitet wurde, dass sie heute ein faschistisches System weitgehend kritiklos mitträgt. Manchmal aus Überzeugung, manchmal aus verständlicher Angst und Verzweiflung.

Was auch gerne vergessen wird: Russland ist das größte Land der Erde und noch dazu dünn besiedelt. Die Russen haben also Platz ohne Ende. Wald ohne Ende. Rohstoffe ohne Ende. Landwirtschaftliche Flächen ohne Ende. Russland könnte ein blühendes Land sein, das von einer klugen Führung Stück für Stück nach vorne gebracht wird.

Statt dessen überfällt Russland unter KGB-Putin seit 20 Jahren ein Nachbarland nach dem anderen, das weniger Rohstoffe und weniger Platz hat. Und bombt diese Stücke, für einen großrussischen Patriotismus sinnlos und teuer so kaputt, dass sie danach mehr oder weniger wertlos sind und ihre Besetzung Russland Geld KOSTET und NICHT BRINGT.

All dieses Kriegsschauspiel Putins ist nur der Theaternebel mit dem vor dem kompletten Versagen in Wirtschafts- und Innenpolitik abgelenkt werden soll, vor der Korruption und dem Mafiastaat.

Eigentlich ist Putins Russland genau das was weltweit schief läuft: Statt das zu unserem Besten zu nutzen, was wir haben, versuchen wir immer mehr zu kriegen und ruinieren dabei den Planeten.

Und wenn es um die Reaktion geht, wird, egal ob nun Klimakatastrophe oder Ukrainekrieg, immer so lange abgewartet bis es richtig teuer wird und es sehr, sehr viele vermeidbare Tote gibt.

Wir hatten ja nun weiß Gott genug Warnungen. Krim, Grüne Männchen, „Volksrepubliken Luhansk& Donezk“, Großmanöver an der Grenze und lange davor Syrien, Georgien, Tschetschenien,…

Und NICHTS spricht dafür dass Putin Ruhe gibt, wenn er den Donbass hat. Oder die Ukraine. Oder die Republik Moldau. Oder Finnland. Gerade WEIL er innenpolitisch so absurd versagt, braucht er weiter das großrussische Schauspiel.

Daher sollte man die Ukraine jetzt SCHNELL und so gut es eben geht unterstützen damit das Blutvergießen für ein- und allemal gestoppt wird. Wir schützen auch Deutschland gerade am besten wenn wir der Ukraine helfen.

Denn das angebliche Trolley-Problem der Ukrainer? Es existiert nicht.

Tür 4: Futurakalender – Was ist guter Kaffee?

Ich finds ja schon seit langem faszinierend wie Menschen für einen lappigen To-go-Kaffee aus dem Papp-Plastikdeckel Becher ohne mit der Wimper zu zucken 3 € hinblättern, oder Unsummen für fiese Alukapseln ausgeben (Merke: Alu ist bei der Erzeugung eines der ökologisch übelsten Metalle) aber keine 6 cent pro Tasse über haben, um an die Erzeugerinnen des Kaffees und unsere gemeinsame Zukunft zu denken.

Kaffeenerds auf der halben Welt füllen ganze Bibliotheken mit der richtigen Zubereitungsweise für „guten“ Kaffee – aber ökologisch und menschlich gut sind immer noch nur 4,3 % des in Deutschland getrunkenen Kaffees. Der Anteil steigt immerhin seit Jahren, aber bleibt weiter lächerlich niedrig angesichts der Unsummen die Weihnachten für Weihnachten für die nächste Padmaschine oder den nächsten Vollautomaten ausgegeben werden.

Auf Langstrecke übrigens am günstigsten und natürlich auch am besten: Ein guter Bio- und Fair-Cappuccino aus der Siebträgermaschine. Es gibt sehr gute gebrauchte z.B. von Gaggia, die noch ordentlich gebaut sind und ewig halten (bloß nicht die neuen kaufen, die sind aus Plaste!) für 200-300 € zu haben sind und jahrzehntelang jeden Morgen verschönern.

Mein Tipp übrigens für alle, die wie ich als Eichhörnchen geboren wurden und kein Koffein mehr brauchen: Utamtsi Bio Espresso entkoffeiniert. Ich hab vieles probiert und das ist der DEFINTIV beste koffeinfreie Espresso der Welt. Hab ich schon meinen Eltern untergeschummelt. Kaffeeliebhaber der ersten Stunde. Und die haben nichts gemerkt…

Euer Captain Cappuccino

Mehr im Buch „Grafiken für eine bessere Welt“ – https://www.m-vg.de/yes/shop/article/20212-grafiken-fuer-eine-bessere-welt/

© 2025 Captain Futura

Theme von Anders NorénHoch ↑